Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
friend | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
boyfriend | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
pal | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
beau - Pl.: beaus, beaux | der Freund Pl.: die Freunde - Liebhaber | ||||||
main squeeze - romantic partner (Amer.) [ugs.] | der Freund | die Freundin Pl.: die Freunde, die Freundinnen | ||||||
chap (Brit.) [ugs.] | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
mate (Brit.; Aust.) | der Freund Pl.: die Freunde | ||||||
erlang [COMP.] | Erlang - Programmiersprache | ||||||
the missing Pl. | die Verschollenen | ||||||
loved one | Freund oder Familienmitglied | ||||||
long-reigning peace | lang andauernder Friede | ||||||
prolonged applause | lang anhaltender Beifall | ||||||
Lang lay [TECH.] | der Gleichschlag Pl.: die Gleichschläge | ||||||
Lang lay [TECH.] | der Albertschlag Pl.: die Albertschläge |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
verschollener | |||||||
verschollen (Adjektiv) | |||||||
lang | |||||||
langen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
friendless Adj. | ohne Freund | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
friendless Adj. | ohne Freunde | ||||||
no longer | nicht länger | ||||||
not any longer | nicht länger | ||||||
too long | zu lange | ||||||
amicable Adj. | unter Freunden | ||||||
missing Adj. | verschollen | ||||||
lost Adj. | verschollen | ||||||
forgotten Adj. | verschollen | ||||||
elongate Adj. | langgestreckt auch: lang gestreckt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stay long. [SPORT] | Lang bleiben. - Ruderkommando | ||||||
a fast friend | ein treuer Freund | ||||||
line too long | Zeile zu lang | ||||||
(as) tall as a beanstalk | (so) lang wie eine Bohnenstange | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Ein Freund in der Not ist ein wahrer Freund. | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Den wahren Freund erkennt man in der Not. | ||||||
A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
a while longer | etwas länger | ||||||
for quite some time | seit Längerem | ||||||
for some time | seit längerer Zeit | ||||||
kith and kin veraltend | Freunde und Verwandte | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
for quite some time | schon länger | ||||||
our feathered friends | unsere gefiederten Freunde |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a mutual friend of ours | ein gemeinsamer Freund | ||||||
He's at odds with his friend. | Er streitet sichAkk. mit seinem Freund. | ||||||
Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
They invited friend and foe. | Sie luden Freund und Feind ein. | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
longer than can be helped | länger als erforderlich | ||||||
His friends are few. | Er hat wenige Freunde. | ||||||
They became friends. | Sie wurden Freunde. | ||||||
an old friend of ours | einer unserer alten Freunde | ||||||
longer than is absolutely necessary | länger als absolut notwendig | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
a long lease | eine lange Pachtzeit | ||||||
will not last long | wird nicht lange halten |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Adjektiv zu Nomen breit + e |
ex ex + Freund |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung