Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lang | |||||||
langen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
width and thickness [TECH.] | Breite und Dicke [Hebetechnik] | ||||||
blind roller [GEOL.] | hohe und lange Welle | ||||||
blind roller [GEOL.] | lange und hohe Welle | ||||||
relation | das Erzählen kein Pl. | ||||||
telling | das Erzählen kein Pl. | ||||||
foot | der Fußbreit | ||||||
erlang [COMP.] | Erlang - Programmiersprache | ||||||
overall width | Breite über alles | ||||||
long-reigning peace | lang andauernder Friede | ||||||
prolonged applause | lang anhaltender Beifall | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
Lang lay [TECH.] | der Gleichschlag Pl.: die Gleichschläge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
far and wide | weit und breit | ||||||
So? | Und? | ||||||
You're telling me! | Wem erzählen Sie das! | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
Stay long. [SPORT] | Lang bleiben. - Ruderkommando | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
line too long | Zeile zu lang | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
(as) tall as a beanstalk | (so) lang wie eine Bohnenstange | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wide Adj. | breit | ||||||
long Adv. - long time | lang auch: lange | ||||||
broad Adj. | breit | ||||||
long Adj. | lang | ||||||
flat Adj. | breit | ||||||
broadly based | breit | ||||||
general Adj. | breit | ||||||
expanded Adj. | breit | ||||||
oblong Adj. | lang | ||||||
half as long | halb so lang | ||||||
bluff Adj. [NAUT.] | breit | ||||||
largo Adj. [MUS.] | breit | ||||||
beamy Adj. [NAUT.] | breit | ||||||
spaced out Adj. [sl.] | breit [fig.] [sl.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
along Präp. | lang Präp. +Akk. - entlang [ugs.] | ||||||
latitudinal Adj. | Breiten... | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web width [TECH.] | Breite der flachgelegten Folie | ||||||
presenteeism | länger am Arbeitsplatz bleiben als nötig, um positiv aufzufallen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
let us know something more about ... | erzählen Sie uns etwas mehr über ... | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
He didn't have the guts to tell his mother. [ugs.] | Er traute sichAkk. nicht, es seiner Mutter zu erzählen. | ||||||
the longest ... | der (oder: die, das) längste ... | ||||||
longer than can be helped | länger als erforderlich | ||||||
longer than is absolutely necessary | länger als absolut notwendig | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
a long lease | eine lange Pachtzeit |
Werbung
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb breit + e |
Adjektiv zu Nomen Mit dem Komparativ wird ausgedrückt, dass zwei miteinander verglichene Größen ungleich sind. |
Werbung