Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schultern | |||||||
die Schulter (Substantiv) | |||||||
seinen | |||||||
seine (Pronomen) | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
lastet | |||||||
lasten (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to treat sth. lightly | treated, treated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to underestimate sth. | underestimated, underestimated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! | ||||||
goodbye auch: good-bye | auf Wiederschauen (Österr.; Südostdt.) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pooling of risks | Verteilung des Risikos auf viele Schultern | ||||||
drooping shoulders | die Hängeschultern | ||||||
shoulder [ANAT.] | die Schulter Pl.: die Schultern | ||||||
shoulder [TECH.] | die Schulter Pl.: die Schultern | ||||||
collar [TECH.] | die Schulter Pl.: die Schultern - des Achsschenkels | ||||||
shoulder [ING.] | die Schulter Pl.: die Schultern - Übergang Welle-Zapfen | ||||||
spine of the scapula | die Schultergräte wiss.: Spina scapulae | ||||||
scapular spine | die Schultergräte wiss.: Spina scapulae | ||||||
container shoulder | die Behälterschulter | ||||||
concrete-sleeper shoulder [TECH.] | die Betonschwellenschulter [Eisenbahn] | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) Pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Smith extended his overall lead to 3 minutes over Rutter. [SPORT] | Smith konnte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 3 Minuten vor Rutter ausbauen. | ||||||
He tapped me on the shoulder. | Er tippte mir auf die Schulter. | ||||||
a blot on his escutcheon [fig.] | ein Fleck auf seiner weißen Weste | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
He surrenders. | Er gibt auf. Infinitiv: aufgeben | ||||||
aspects in his favorAE are aspects in his favourBE are | zu seinen Gunsten spricht | ||||||
aspects in his disfavour are | zu seinen Ungunsten spricht | ||||||
historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
please contact | bitte nimm Kontakt auf |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung | ||||||
at half height | auf halber Höhe | ||||||
fit to be tied [ugs.] | auf hundertachtzig [ugs.] | ||||||
fixated (on) Adj. | fixiert (auf) | ||||||
applicable to | übertragbar auf +Akk. | ||||||
adapted from sth. | basierend auf +Akk. | ||||||
based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
intent on Adj. | bedacht auf +Akk. | ||||||
limited to Adj. | beschränkt auf +Akk. | ||||||
emulous of Adj. | eifersüchtig auf +Akk. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
his Pron. | seiner | seine | seines m. |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Possessivpronomen auf 'ig' mein + ig |
Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung