Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
running modifications | laufende Änderungen | ||||||
quality change bias [FINAN.] | die Qualitätsänderungen | ||||||
change | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
amendment - of a document | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
alteration | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
modification auch [TECH.] | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
about-face | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
revision auch [COMP.][TECH.] | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
adjustment | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
rearrangement | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
variation [TECH.] | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
changing [TECH.] | die Änderung Pl.: die Änderungen | ||||||
line item change | die Einzelpostenänderung | ||||||
work being undertaken | laufende Arbeiten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Änderungen | |||||||
die Änderung (Substantiv) | |||||||
laufende | |||||||
laufend (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
continuous Adj. | laufend | ||||||
ongoing Adj. | laufend | ||||||
current Adj. | laufend | ||||||
routine Adj. | laufend | ||||||
effusive Adj. | laufend | ||||||
serial Adj. | laufend | ||||||
day-to-day Adj. | laufend | ||||||
on open account | für laufende Rechnung | ||||||
year-to-date [Abk.: YTD] Adj. | im laufenden Jahr | ||||||
per lineal meter | pro laufenden Meter | ||||||
collateral Adj. | parallellaufend auch: parallel laufend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subject to modifications | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to modifications and amendments | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change without notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to change without prior notice [TECH.] | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to alterations | Änderungen vorbehalten | ||||||
subject to alteration | Änderung vorbehalten | ||||||
to go full speed | auf Hochtouren laufen | ||||||
to go off course [NAUT.] auch [fig.] | aus dem Ruder laufen auch [fig.] | ||||||
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to get out of hand [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
to come up against a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Mauer laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
controlled by the variations in certain physical phenomena [TECH.] | gesteuert durch Änderungen gewisser physikalischer Phänomene | ||||||
an amendment to the letter of credit | eine Änderung des Akkreditivs | ||||||
little change | wenig Änderung | ||||||
from continuous business activity | aus laufender Geschäftstätigkeit | ||||||
Everything went like clockwork. | Alles lief wie am Schnürchen. | ||||||
It went like clockwork. | Es lief wie am Schnürchen. | ||||||
at the current price [FINAN.] | zum laufenden Preis | ||||||
He gives me the creeps. | Bei ihm läuft es mir kalt den Rücken herunter. | ||||||
My blood runs cold. | Es läuft mir eiskalt den Rücken hinunter. | ||||||
runs one section ahead suspending one casting segment [BAU.] | läuft taktübergreifend voraus [Schalungsbau] | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
How did it go? | Wie ist es gelaufen? | ||||||
The sight of the cake made my mouth water. | Als ich den Kuchen sah, lief mir das Wasser im Mund zusammen. | ||||||
The machine runs on AC. | Die Maschine läuft mit Wechselstrom. | ||||||
What is your current price for ...? | Was ist Ihr laufender Preis für ...? |
Werbung
Grammatik |
---|
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Der Schrägstrich Im Englischen wird bis auf eine Ausnahme* grundsätzlich keine Leerstelle vor oder nach dem Schrägstrich verwendet.Der Schrägstrich wird im Englischen in folgenden Fällen verwendet:… |
Werbung