Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
law [JURA] | das Recht kein Pl. | ||||||
law | die Gesetzgebung Pl.: die Gesetzgebungen | ||||||
UN law | das UN-Recht Pl. | ||||||
Murphy's law [ugs.] | Murphys Gesetz - Gesetz, nach dem alles, was nur schiefgehen kann, auch schiefgehen wird | ||||||
Sod's law [ugs.] | Murphys Gesetz - Gesetz, nach dem alles, was nur schiefgehen kann, auch schiefgehen wird | ||||||
the Law [ugs.] | die Polizei Pl. | ||||||
law [JURA] | Jura ohne Artikel kein Pl. | ||||||
law [JURA] | die Rechtswissenschaft Pl.: die Rechtswissenschaften | ||||||
law [JURA] | die Rechtskunde Pl.: die Rechtskunden | ||||||
law [JURA] | die Rechtsvorschrift Pl.: die Rechtsvorschriften | ||||||
law [BILDUNGSW.][JURA] | die Rechtswissenschaften | ||||||
Stefan-Boltzmann (auch: Stefan-Boltzmann's) law [PHYS.] | Stefan-Boltzmannsches (auch: Stefan-Boltzmann'sches) Gesetz | ||||||
Ohm's law [ELEKT.] | Ohmsches (auch: ohmsches, Ohm'sches) Gesetz |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tips | |||||||
tip (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against the law | gesetzeswidrig | ||||||
tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
by law | gesetzlich | ||||||
contrary to law | rechtswidrig Adj. | ||||||
under international law | völkerrechtlich Adj. | ||||||
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
according to the law | gesetzmäßig | ||||||
conforming to the law | gesetzeskonform | ||||||
by law [JURA] | rechtens Adv. | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
against international law [JURA] | völkerrechtswidrig | ||||||
under fiscal law [JURA] | steuerrechtlich | ||||||
under public law [JURA] | öffentlich-rechtlich Adj. Adv. | ||||||
pending at law [JURA] | rechtshängig |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
light anti-tank weapon [Abk.: LAW] [MILIT.] | leichte Panzerfaust | ||||||
light anti-tank weapon [Abk.: LAW] [MILIT.] | die Panzerabwehrhandwaffe Pl.: die Panzerabwehrhandwaffen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
law which may be varied by agreement between the parties [JURA] | abdingbares Recht | ||||||
law which may be varied by agreement between the parties [JURA] | nachgiebiges Recht | ||||||
law of the carriage of goods | das Beförderungsrecht Pl. | ||||||
law concerning the neighborlyAE relations between states [JURA] law concerning the neighbourlyBE relations between states [JURA] | zwischenstaatliches Nachbarrecht | ||||||
law concerning the respective interests of neighborsAE [JURA] law concerning the respective interests of neighboursBE [JURA] | das Nachbarrecht Pl. | ||||||
German obligatory car insurance law [JURA] | das Pflichtversicherungsgesetz Pl.: die Pflichtversicherungsgesetze [Abk.: PflVG] | ||||||
law concerning the respective interests of occupiers of adjoining property [JURA] | das Nachbarrecht Pl. | ||||||
law defining the area where credit institutions may maintain branches [FINAN.] | das Großbankengesetz Pl.: die Großbankengesetze | ||||||
Law regulating the transformation of companies [JURA] | das Umwandlungsgesetz Pl.: die Umwandlungsgesetze [Abk.: UmwG] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
Necessity knows no law. | Not kennt kein Gebot. | ||||||
to lay down the law to so. | jmdm. Vorschriften machen | machte, gemacht | | ||||||
to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
to the extent permitted by law [JURA] | im Rahmen des rechtlich Möglichen und Zulässigen | ||||||
a point of law | eine Rechtsfrage | ||||||
affiliated on a company-law basis [JURA] | gesellschaftsrechtlich verbunden | ||||||
Necessity knows no laws. | Not kennt kein Gebot. | ||||||
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Federal law shall override Land law. | Bundesrecht bricht Landesrecht. | ||||||
there was law all over the place | es wimmelte nur so von Polizisten | ||||||
All citizens are subject to the law. | Alle Bürger unterstehen dem Gesetz. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
but for any operation of law | soweit keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen | ||||||
according to German company law [KOMM.][JURA] | nach deutschem Gesellschaftsrecht | ||||||
according to the law | dem Gesetz entsprechend | ||||||
according to the law | nach dem Gesetz | ||||||
the provisions of a law | die Bestimmungen eines Gesetzes | ||||||
the provisions of national law | die Regeln nationaler Gesetze | ||||||
We are bound by law. | Wir sind gesetzlich verpflichtet. | ||||||
imposed by foreign laws | beruhend auf ausländischen Gesetzen | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. |
Werbung
Grammatik |
---|
Verwandtschaftsbezeichnungen für angeheiratete Verwandte Bezeichnungen für angeheiratete Verwandte werden durch-in-law mit zwei Bindestrichen wiedergegeben.Auch die allgemeine Bezeichnung in-laws(= Schwiegereltern; angeheiratete Verwand… |
Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
Werbung