| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
| to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
| to live in clover [fig.] | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| Live and let live. | Leben und leben lassen. | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
| And they lived happily ever after. | Und sie lebten glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existiert | |||||||
| existieren (Verb) | |||||||
| lebt | |||||||
| leben (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They live between hope and despair. | Sie leben zwischen Hoffen und Bangen. | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| He lives beyond his means. | Er lebt über seine Verhältnisse. | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| He's behind the times. | Er lebt hinter dem Mond. | ||||||
| He lives the life of Riley. | Er lebt wie Gott in Frankreich. | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| My girlfriend, who lives in Paris, is called Julie. | Meine Freundin, die in Paris lebt, heißt Julie. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| I can live with that. | Ich kann damit leben. | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| ampersand [KOMM.] | kaufmännisches Und | ||||||
| Swiss Federal Research Station for Agroecology and Agriculture of Zurich-Reckenholz [ADMIN.] [AGR.] | Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau Zürich-Reckenholz [Abk.: FAL] (Schweiz) | ||||||
| ampersand | das Und-Zeichen Pl.: die Und-Zeichen | ||||||
| conjunction [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND-function [TECH.] | die UND-Funktion Pl.: die UND-Funktionen | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Gatter Pl.: die UND-Gatter | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | das UND-Glied Pl.: die UND-Glieder | ||||||
| AND element [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
| AND gate [COMP.][ELEKT.] | die UND-Schaltung Pl.: die UND-Schaltungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| life-giving Adj. | lebenspendend auch: Leben spendend | ||||||
| bio-destructible Adj. [TECH.] | lebenzerstörend auch: Leben zerstörend | ||||||
| living in the wild | freilebend auch: frei lebend | ||||||
| long-lived Adj. | lange lebend | ||||||
| living apart | getrenntlebend auch: getrennt lebend | ||||||
| separated Adj. | getrenntlebend auch: getrennt lebend | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… | 
Werbung







