Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leck | |||||||
sich lecken (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
lecken (Verb) | |||||||
mir | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pratfall (Amer.) | Fall auf den Hintern | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
seepage | das Leck Pl.: die Lecks | ||||||
buttocks plural noun | der Hintern Pl.: die Hintern | ||||||
fundament - buttocks [form.] auch [hum.] | der Hintern Pl.: die Hintern | ||||||
derrière auch: derriere | der Hintern Pl.: die Hintern | ||||||
rear | der Hintern Pl.: die Hintern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to suck up to so. [ugs.] | jmdm. in den Hintern kriechen [ugs.] [fig.] | ||||||
to kick oneself [ugs.] | sichAkk. in den Hintern beißen | ||||||
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich! [vulg.] | ||||||
I've had it! | Mir reicht's! | ||||||
Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich am Arsch! [vulg.] | ||||||
Sod you! (Brit.) [sl.] | Leck mich am Arsch! [vulg.] | ||||||
Screw you! [sl.] [vulg.] | Leck mich am Arsch! [sl.] [vulg.] | ||||||
This is the limit! | Jetzt reicht's mir! | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
what with | bei all den | ||||||
You can take it from me. | Sie können mir glauben. | ||||||
I don't mind. | Von mir aus. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
I'm cheesed off! (Brit.) | Mir stinkts! [ugs.] | ||||||
He's staying with me. | Er wohnt bei mir. | ||||||
It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
I won't tolerate that. | Das verbitte ich mir. | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
The ship has sprung a leak. | Das Schiff ist leck geschlagen. | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
That's news to me. | Das ist mir neu. | ||||||
That's too deep for me. | Das ist mir zu hoch. | ||||||
The news made me jump. | Die Nachricht jagte mir einen Schrecken ein. | ||||||
He works alongside me. | Er ist ein Kollege von mir. | ||||||
I don't have it with me. | Ich habe es nicht bei mir. | ||||||
I myself | ich selbst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leaky Adj. | leck | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
contraction of preposition "hinter" and article "den" | hintern | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gesäß, Po, Allerwerteste, Hinterteil, Popo |
Grammatik |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Kein Apostroph bei Auslassung Ich steh im Regen. |
Werbung