Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flammable substance [TECH.] | brennbarer Stoff | ||||||
combustible [CHEM.][TECH.] | brennbarer Stoff | ||||||
flammable liquid [TECH.] | brennbarer Stoff | ||||||
flammable material [ELEKT.] | brennbarer Stoff | ||||||
readily flammable material [TECH.] | leicht entflammbarer Stoff | ||||||
maximum admissible concentration of flammable substances [TECH.] | höchstzulässige Konzentration brennbarer Stoff [Maschinensicherheit] | ||||||
maximum admissible quantity of flammable substances [TECH.] | höchstzulässige Menge brennbarer Stoffe [Maschinensicherheit] | ||||||
maximum admissible throughput of flammable substances [TECH.] | höchstzulässiger Durchsatz brennbarer Stoffe [Maschinensicherheit] | ||||||
charged amount of flammable substances [TECH.] | eingebrachte Menge an brennbaren Stoffen [Oberflächenbehandlung] | ||||||
material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
solid | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
cloth [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
fabric [TEXTIL.] | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
substance [CHEM.] | der Stoff Pl.: die Stoffe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brennbarer | |||||||
brennbar (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
highly combustible | leicht brennbar [Brandschutz] | ||||||
easy Adj. | leicht | ||||||
light Adj. | leicht | ||||||
simple Adj. | leicht | ||||||
readily Adv. | leicht | ||||||
slight Adj. | leicht | ||||||
slightly Adv. | leicht | ||||||
easily Adv. | leicht | ||||||
lightly Adv. | leicht | ||||||
facile Adj. | leicht | ||||||
flimsy Adj. | leicht | ||||||
comfortably - easily Adv. | leicht | ||||||
lightweight Adj. | leicht | ||||||
well Adv. | leicht |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's a piece of cake. | Das ist leicht. | ||||||
Happiness is as brittle as glass. | Glück und Glas, wie leicht bricht das. | ||||||
Glasses and lasses are brittle ware! (Scot.) | Glück und Glas, wie leicht bricht das! | ||||||
a waltz [fig.] | ein Leichtes [fig.] | ||||||
a touch of fever (Brit.) | leichtes Fieber | ||||||
a lady of easy virtue | ein leichtes Mädchen | ||||||
to have a walk-over | leichtes Spiel haben | ||||||
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to treat sth. lightly | treated, treated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to underestimate sth. | underestimated, underestimated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | eine leichte Beute sein | ||||||
to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | ein leichtes Ziel sein | ||||||
to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
a doddle | eine leichte Aufgabe |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
must be readily sellable | muss leicht veräußerlich sein | ||||||
It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
He has a short fuse. (Amer.) | Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. | ||||||
He was easily persuaded. | Er ließ sichAkk. leicht überreden. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
She's a bad sailor. | Sie wird leicht seekrank. | ||||||
We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
these goods sell well | diese Waren lassen sichAkk. leicht verkaufen | ||||||
will find a ready market | wird sichAkk. leicht verkaufen | ||||||
a slight foreign accent | ein leichter ausländischer Akzent | ||||||
A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
She has a slight headache. | Sie hat leichte Kopfschmerzen. | ||||||
We've had a tough time. | Wir hatten kein leichtes Los. | ||||||
not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
easier to read | leichter zu lesen |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
Graduierendes Adjektiv + Adjektiv allgemeingültig oder allgemein gültig |
super super + sonisch |
Kongruenz Adjektiv–Nomen Ein → attributiv verwendetes Adjektiv passt sich in seiner Form dem Nomen, das es charakterisiert, an. Es besteht eine grammatische Kongruenz in Genus, Numerus und Kasus mit dem No… |
Werbung