Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| transpicuous Adj. selten | leicht durchschaubar | ||||||
| easy Adj. | leicht | ||||||
| light Adj. | leicht | ||||||
| simple Adj. | leicht | ||||||
| readily Adv. | leicht | ||||||
| slight Adj. | leicht | ||||||
| slightly Adv. | leicht | ||||||
| easily Adv. | leicht | ||||||
| lightly Adv. | leicht | ||||||
| facile Adj. | leicht | ||||||
| flimsy Adj. | leicht | ||||||
| comfortably - easily Adv. | leicht | ||||||
| lightweight Adj. | leicht | ||||||
| well Adv. | leicht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's a piece of cake. | Das ist leicht. | ||||||
| That's easier said than done. | Das ist leichter gesagt als getan. | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | eine leichte Beute sein | ||||||
| to be a sitting duck [ugs.] [fig.] | ein leichtes Ziel sein | ||||||
| It's easier to forgive than forget. | Vergeben ist leichter als vergessen. | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
| to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
| one's level best | sein Äußerstes | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
| if needs must veraltend | wenn es sein muss | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| must be readily sellable | muss leicht veräußerlich sein | ||||||
| It's all very well to say that | Das ist leicht gesagt | ||||||
| A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
| have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
| Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichAkk. gebessert | ||||||
| His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
| His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
| His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
| His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| Its rise began in | Sein Aufstieg begann im Jahre | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| perishables Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Lebensmittel | ||||||
| perishable foods Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Lebensmittel | ||||||
| perishables Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Waren | ||||||
| perishable goods Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Waren | ||||||
| perishables Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Ware | ||||||
| perishable goods Pl. | leichtverderbliche (auch: leicht verderbliche) Ware | ||||||
| perishable food | leichtverderbliches (auch: leicht verderbliches) Lebensmittel | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| light-duty Adj. [TECH.] | Leicht... | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| offensichtlich, deutlich, offenkundig, durchsichtig, evident | |
Grammatik |
|---|
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






