Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
burn | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
incineration | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
torridness | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
cremation | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
flash burn | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
burning [TECH.] | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
combustion [TECH.] | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
burn-up [PHYS.] | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
reduction to ashes [TECH.] | die Verbrennung Pl.: die Verbrennungen | ||||||
internal combustion set [ELEKT.] | der Verbrennungsmaschinensatz | ||||||
fluidized-bedAE combustion [Abk.: FBC] [TECH.] fluidised-bedBE / fluidized-bedBE combustion [Abk.: FBC] [TECH.] | die Wirbelbettverbrennung [Abk.: WSF] [Bergbau] | ||||||
fume incinerator [TECH.] | die Rauchgasverbrennung | ||||||
spray combustion [TECH.] | die Spray-Verbrennung Pl.: die Spray-Verbrennungen | ||||||
combustion properties [TECH.] | die Verbrennungseigenschaften |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leichte | |||||||
leicht (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
easy Adj. | leicht | ||||||
light Adj. | leicht | ||||||
simple Adj. | leicht | ||||||
slight Adj. | leicht | ||||||
facile Adj. | leicht | ||||||
flimsy Adj. | leicht | ||||||
lightweight Adj. | leicht | ||||||
airy Adj. | leicht | ||||||
gossamer Adj. | leicht | ||||||
gossamery Adj. | leicht | ||||||
cushy Adj. - of a job: easy | leicht | ||||||
unexacting Adj. | leicht | ||||||
effortless Adj. | leicht | ||||||
muted Adj. | leicht |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She has a slight headache. | Sie hat leichte Kopfschmerzen. | ||||||
He was easily persuaded. | Er ließ sichAkk. leicht überreden. | ||||||
I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
these goods sell well | diese Waren lassen sichAkk. leicht verkaufen | ||||||
will find a ready market | wird sichAkk. leicht verkaufen | ||||||
a slight foreign accent | ein leichter ausländischer Akzent | ||||||
A breeze has sprung up. | Ein leichter Wind ist aufgekommen. | ||||||
We've had a tough time. | Wir hatten kein leichtes Los. | ||||||
not even a suggestion of fatigue | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit | ||||||
easier to read | leichter zu lesen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verfärben, Brandfleckenbildung, Kremation, Einäscherung, Feuerbestattung, Verbrennen, Brandwunde, Brandfläche, Brand, Leichenverbrennung, Veraschung, Abbrand |
Grammatik |
---|
Subjekt + Prädikat + Dativobjekt + Adverbialbestimmung Subjekt / Prädikat: |
Konzessive Konjunktionen (Einräumende Konjunktionen) Mit konzessiven (einräumenden) Konjunktionen wird eine Einräumung oder ein Gegengrund ausgedrückt. |
Einräumungssatz Einräumungssätze formulieren eine Bedingung oder Ursache, die nicht die zu erwartende Wirkung hat. |
Adverbialsatz Adverbialsätze sind Nebensätze, die im übergeordneten Satz die Funktion einer → Adverbialbestimmung haben. Sie bestimmen den im übergeordneten Satz ausgedrückten Sachverhalt näher. |
Werbung