Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
letter to the editor | der Leserbrief Pl.: die Leserbriefe | ||||||
Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals [Abk.: RSPCA] (Brit.) | britischer Tierschutzverein | ||||||
up-to-the-minute news | allerletzte Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | jüngste Nachrichten | ||||||
up-to-the-minute news | neueste Nachrichten | ||||||
back-to-back letter of credit [FINAN.] | das Gegenakkreditiv Pl.: die Gegenakkreditive | ||||||
Law of Proof of Substantial Conditions Applicable to the Employment Relationship | das Nachweisgesetz Pl.: die Nachweisgesetze [Abk.: NachweisG] | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Ordinance Concerning Financial Security Pursuant to the Atomic Energy Commission [ADMIN.] | atomrechtliche Deckungsvorsorge-Verordnung | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Commission for the Evaluation of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Kommission "Bewertung wassergefährdender Stoffe" | ||||||
Protocol relating to the Madrid Agreement concerning the international registration of marks [POL.] | Protokoll zum Madrider Markenabkommen | ||||||
letter delivered to the wrong address | der Irrläufer Pl.: die Irrläufer |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the letter | buchstabengetreu Adv. | ||||||
at the bottom of the letter | am Ende des Briefes | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
by letter | brieflich Adj. | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an amendment to the letter of credit | eine Änderung des Akkreditivs | ||||||
with regard to your letter of | mit Bezug auf Ihr Schreiben vom | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
the letter doesn't say whether | aus dem Brief geht nicht hervor, ob | ||||||
The letter did not indicate a date. | Der Brief enthielt keine Datumsangabe. | ||||||
What does the letter say? | Wie lautet der Brief? | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
in answer to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
in reply to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
in view of the urgency of the letter | angesichts der Dringlichkeit des Briefes | ||||||
replying to your letter of April 1 | in Beantwortung Ihres Schreibens vom 1. April | ||||||
From my letter you will see that ... | Meinem Schreiben werden Sie entnehmen, dass ... | ||||||
a letter containing a checkAE a letter containing a chequeBE | ein Brief mit einem Scheck |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
in reply to your letter (of) | in Beantwortung Ihres Schreibens (vom) | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
Please acknowledge receipt of this letter. | Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens. | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung