Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That will be his undoing. | Das wird sein Verderben sein. | ||||||
Dreams come true. | Träume werden wahr. | ||||||
to roll back the years [fig.] | die Vergangenheit lebendig werden lassen [fig.] | ||||||
Take it from me. | Lass es dir von mir gesagt sein. | ||||||
Every man is the architect of his own fortune. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
Man forges his own destiny. | Jeder ist seines Glückes Schmied. | ||||||
That's all grist to his mill. | Das ist Wasser auf seine Mühle. | ||||||
would you be so kind as to | würden Sie so freundlich sein und | ||||||
to be hung out to dry | im Stich gelassen werden | ||||||
those were his words | das waren seine Worte | ||||||
to let one's mind wander | seinen Gedanken freien Lauf lassen | ||||||
Let this be a lesson to you! [fig.] | Lass dir das eine Lehre sein! | ||||||
His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Träume | |||||||
der Traum (Substantiv) | |||||||
träumen (Verb) | |||||||
seine | |||||||
sein (Pronomen) | |||||||
ließ | |||||||
lassen (Verb) | |||||||
sich lassen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich lassen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
war | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave sth. be | etw.Akk. sein lassen auch: seinlassen | ließ sein, seingelassen | | ||||||
to be swayed by a dream | was, been | | sichAkk. von einem Traum beeinflussen lassen | ||||||
to congeal | congealed, congealed | | hart werden lassen | ||||||
to denude | denuded, denuded | | kahl werden lassen | ||||||
to tarnish | tarnished, tarnished | | stumpf werden lassen - Metall | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to let well enough alone | let, let | | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to addle sth. | addled, addled | | etw.Akk. faul werden lassen | ||||||
to unveil sth. | unveiled, unveiled | | etw.Akk. sichtbar werden lassen | ||||||
to consign sth. to history | consigned, consigned | | etw.Akk. Geschichte werden lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to humble so. | humbled, humbled | | jmdn. bescheiden werden lassen | ||||||
to bestow sth. on (oder: upon) so. | bestowed, bestowed | | jmdm. etw.Akk. zuteil werden lassen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
seine [NAUT.] | das Wadennetz Pl.: die Wadennetze [Fischerei] | ||||||
war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
dream | der Traum Pl.: die Träume | ||||||
sweven veraltet - dream, vision | der Traum Pl.: die Träume | ||||||
compartment - of an assembly [TECH.] | der Schott-Raum Pl. | ||||||
compartment - of an assembly [TECH.] | der Schottraum - einer Schaltanlage oder Schaltgerätekombination | ||||||
Six-Day War auch: six-day war [HIST.] | der Sechs-Tage-Krieg auch: Sechstagekrieg kein Pl. | ||||||
war criminal | der Kriegsverbrecher | die Kriegsverbrecherin Pl.: die Kriegsverbrecher, die Kriegsverbrecherinnen | ||||||
war cries Pl. | das Kriegsgeschrei kein Pl. | ||||||
war widow | die Kriegswitwe Pl.: die Kriegswitwen | ||||||
war game | das Kriegsspiel Pl.: die Kriegsspiele |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden | ||||||
at war | im Krieg | ||||||
enviable Adj. | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
sick-making Adj. [ugs.] | zum Neidischwerden [ugs.] | ||||||
war risk only [Abk.: WRO] [VERSICH.] | nur gegen Kriegsgefahr | ||||||
prior to the war | vor dem Krieg | ||||||
war-disabled Adj. | kriegsbeschädigt | ||||||
war-ravaged Adj. | vom Krieg verwüstet | ||||||
war-weary Adj. | kriegsmüde | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg gezeichnet | ||||||
war-torn Adj. | vom Krieg erschüttert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his Pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
plum Adj. - used before noun; of sth. desirable such as a job | Traum... | ||||||
dream Adj. - used before noun | Traum... | ||||||
oneiric Adj. | Traum... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Grammatik |
---|
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Werbung