Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a bagful of | ein Sack (voll) Pl.: die Säcke | ||||||
| a sackful of | ein Sack (voll) Pl.: die Säcke | ||||||
| bag of money | Sack voll Geld | ||||||
| sack [sl.] | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
| sack | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
| sack | die Plünderung Pl.: die Plünderungen | ||||||
| sack | der Rausschmiss Pl.: die Rausschmisse | ||||||
| bag | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
| bursa - Pl.: bursae, bursas [ANAT.][ZOOL.] | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
| sack [sl.] | der Rauswurf Pl.: die Rauswürfe - Entlassung | ||||||
| sod (Brit.) [sl.] [pej.] | der Sack Pl.: die Säcke [sl.] - Kerl, Bursche | ||||||
| pocket - a colloquial term for a small body of groundwater | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
| stunt end [TECH.] | der Sack Pl.: die Säcke - Ende eines Ganges ohne Ausgang | ||||||
| shovelful | die Schaufelvoll | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lieber | |||||||
| liebe (Adjektiv) | |||||||
| lieb (Adjektiv) | |||||||
| hüten | |||||||
| der Hut (Substantiv) | |||||||
| Flöhe | |||||||
| der Floh (Substantiv) | |||||||
| fliehen (Verb) | |||||||
| fliehen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| Sack | |||||||
| sacken (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a pack of lies | ein Sack voll Lügen | ||||||
| (as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Haubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a skunk [fig.] | (so) voll wie eine Haubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a fish [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a skunk [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) pissed as a newt [sl.] [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
| to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
| to juggle sth. | juggled, juggled | [fig.] | zwei Dinge unter einen Hut bringen [fig.] | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| Dear ... | Lieber ... - männliche Anrede | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| no vacancy | voll belegt | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rather Adv. | lieber | ||||||
| full Adj. | voll | ||||||
| first - rather Adv. | lieber | ||||||
| entire Adj. | voll | ||||||
| complete Adj. | voll | ||||||
| solid Adj. | voll | ||||||
| crowded Adj. | voll | ||||||
| preferably Adv. | lieber | ||||||
| broad Adj. | voll | ||||||
| fraught Adj. | voll | ||||||
| massive Adj. | voll | ||||||
| maximum Adj. | voll | ||||||
| plenteous Adj. | voll | ||||||
| resonant - sound Adj. | voll | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plenary Adj. | Voll... | ||||||
| before Präp. | lieber ... als | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| amatory Adj. | Liebes... | ||||||
| erotic Adj. | Liebes... | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| I should prefer to wait. | Ich warte lieber. | ||||||
| I would rather ... | Ich möchte lieber ... | ||||||
| I prefer standing. | Ich stehe lieber. | ||||||
| I prefer to stand. | Ich stehe lieber. | ||||||
| an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
| I would sooner do the dishes than cook. | Lieber würde ich das Geschirr spülen als zu kochen. | ||||||
| which will have our full attention | welchem wir uns voll widmen werden | ||||||
| on condition that you allow us a deduction | wenn Sie einen Nachlass gewähren | ||||||
| I'll sack the lot of you if you don't turn up on time. [ugs.] | Ich werde euch allesamt feuern, wenn ihr nicht pünktlich da seid. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erstbester, liebe, eher, herziger, liebes, reizender, Liebe, herzige, wünschenswerterweise, reizendes, Erster, herziges, erstbestes, reizende | |
Grammatik |
|---|
| Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
| Zeichensetzung Durch die neue Rechtschreibung gibt es vor allem im Bereich der Kommasetzung und des Apostrophs einige Änderungen. Die wichtigsten sind: |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung







