Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
computational linguistics used with sg. verb [COMP.] | linguistische Datenverarbeitung | ||||||
data handling [COMP.] | die Datenverarbeitung Pl.: die Datenverarbeitungen [Abk.: DV] | ||||||
data processing [Abk.: DP] [COMP.] | die Datenverarbeitung Pl.: die Datenverarbeitungen [Abk.: DV] | ||||||
interactive data processing | die Dialogdatenverarbeitung | ||||||
computer consultant | der Datenverarbeitungsberater | ||||||
computer personnel | die Datenverarbeitungsmitarbeiter | ||||||
analogAE computing [TECH.] analogueBE computing [TECH.] | die Analogdatenverarbeitung | ||||||
analogAE data processing [TECH.] analogueBE data processing [TECH.] | die Analogdatenverarbeitung | ||||||
digitizedAE data processing [TECH.] digitisedBE / digitizedBE data processing [TECH.] | die Digitaldatenverarbeitung | ||||||
data processing consultant [COMP.] | der Datenverarbeitungsberater | ||||||
passive graphics plural noun [COMP.] | die Graphikdatenverarbeitung auch: Grafikdatenverarbeitung kein Pl. - nur Ausgabe | ||||||
data processing register [Abk.: DPR] [COMP.] | das Datenverarbeitungsregister [Abk.: DVR] (Österr.) | ||||||
management information system [Abk.: MIS] [KOMM.] | Datenverarbeitung in der Unternehmensführung | ||||||
automated data processing | automatische Datenverarbeitung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linguistische | |||||||
linguistisch (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
linguistic Adj. | linguistisch | ||||||
on linguistic grounds [LING.] | im linguistischen Sinne |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to computerizeAE to computeriseBE / computerizeBE | computerized, computerized / computerised, computerised | | auf Datenverarbeitung umstellen | stellte um, umgestellt | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Messwertverarbeitung, Informationsverarbeitung, Datenumgang, EDV, Datenbehandlung, Datenaufbereitung |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'em' Das Suffix em bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. Die Ableitungen sind unter anderem linguistische Fachbegriffe, die eine bestimmte Einheit bezeichnen. |
Werbung