Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| false conclusion | falscher Schluss | ||||||
| inference | logischer Schluss | ||||||
| syllogism | logischer Schluss | ||||||
| conclusion | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| finish | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closure | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| close - of a period | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closing | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| ending | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| termination | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| tail-end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| inference | der Schluss Pl.: die Schlüsse - Schlussfolgerung | ||||||
| reasoner | logisch Denkender | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| logical Adj. | logisch | ||||||
| consistent Adj. | logisch | ||||||
| consequential Adj. | logisch | ||||||
| in the end | zum Schluss | ||||||
| finally Adv. | zum Schluss | ||||||
| at the end | zum Schluss | ||||||
| in conclusion | zum Schluss | ||||||
| natch Adv. [ugs.] | logisch [ugs.] | ||||||
| logic Adj. [MATH.] | logisch | ||||||
| after official hours | nach Schluss | ||||||
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final Adj. | Schluss... | ||||||
| concluding Adj. | Schluss... | ||||||
| compositely excited [TECH.] | Doppelschluss... | ||||||
| series Adj. [TECH.] | Reihenschluss... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's an end of it! | Schluss damit! | ||||||
| to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
| enough already | Schluss jetzt! [ugs.] | ||||||
| It's a wrap! - at completion of filming [CINE.] | Drehschluss! | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong tack | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
| to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
| to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals kriegen | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| to throw so. off the scent | jmdn. auf die falsche Fährte locken | ||||||
| to back the wrong horse [fig.] | aufs falsche Pferd setzen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Schluss von Ganzsätzen |
| Adjektive mit schwankendem Schluss-e in der Grundform Einige Adjektive mit unbetontem Schluss-e in der Grundform (= nicht flektierte Form des Positivs) werden auch ohne Schluss-e verwendet. |
| Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
| Klasse '(e)ns/(e)n': Nomen ohne Schluss-n im Nominativ Singular Während viele Nomen, die auf -(e)ns/-(e)n enden, zwei Formen des Nominativ Singular haben – mit und ohne abschließendem -n –, existiert für andere nur die Form ohne -n. |
Werbung






