Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| structure | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| texture | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| configuration | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| fabric | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| pattern | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| composition | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| framework | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| constitution | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| parts list | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| formation | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| topology | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| rock texture [GEOL.] | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| texture of rock [GEOL.] | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
| topographic texture - geo-morphology [GEOL.] | die Struktur Pl.: die Strukturen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| logische | |||||||
| logisch (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| structureless Adj. | ohne Struktur | ||||||
| logical Adj. | logisch | ||||||
| consistent Adj. | logisch | ||||||
| consequential Adj. | logisch | ||||||
| logic Adj. [MATH.] | logisch | ||||||
| reasoned - only used before noun; e.g. of an explanation Adj. | logisch aufgebaut | ||||||
| constructive Adj. | logisch folgernd | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| edificial Adj. | Struktur... | ||||||
| structural Adj. | Struktur... | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to affect a structure | affected, affected | | auf eine Struktur einwirken | wirkte ein, eingewirkt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Gebilde, Gestaltung, Konstitution, Beschaffenheit, Anordnung, baulich, Zusammensetzung, Bau, Gefüge, Aufbau | |
Grammatik |
|---|
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Legende der Grammatik Die LEO-Grammatik umfasst Regelwerk, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen und die Suche nach grammatikalischen Begriffen sowie Vokabeln |
| infra infra + Rot |
Werbung






