Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
muscle | der Muskel Pl.: die Muskeln | ||||||
lot | das Los Pl.: die Lose auch [fig.] | ||||||
fortune | das Los Pl.: die Lose | ||||||
batch [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
lot [KOMM.] | das Los Pl.: die Lose - Fertigungslos | ||||||
getting started [COMP.] | los geht's | ||||||
batch [TECH.] | das Los Pl.: die Lose [Hebetechnik] | ||||||
anostracans Pl. [ZOOL.] | die Schalenlosen wiss.: Anostraca (Ordnung) [Wirbellose] | ||||||
fairy shrimps Pl. [ZOOL.] | die Schalenlosen wiss.: Anostraca (Ordnung) [Wirbellose] | ||||||
in-production reject lot [KOMM.] | das Fertigungsreklamationslos - SAP | ||||||
muscle soreness | der Muskelkater Pl.: die Muskelkater | ||||||
muscle bundle | das Muskelbündel Pl.: die Muskelbündel | ||||||
muscle pain | die Muskelschmerzen | ||||||
loose wool | lose Wolle |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loose Adj. | lose | ||||||
bulk Adj. | lose | ||||||
loosely Adv. | lose | ||||||
not fixed | lose | ||||||
slackly Adv. | lose | ||||||
slack Adj. | lose auch: los | ||||||
incoherent Adj. | lose - ohne Zusammenhang | ||||||
unconsolidated - rock or deposit Adj. [GEOL.] | lose | ||||||
solute Adj. [BOT.][CHEM.] | lose | ||||||
in bulk [KOMM.] | lose - Ladung [Transport] | ||||||
muscle-bound Adj. | übertrieben muskulös | ||||||
muscle-bound Adj. | vor Muskeln strotzend | ||||||
muscle-bound Adj. | muskelbepackt [ugs.] | ||||||
by lot | durch das Los |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You lose. | Sie verlieren. | ||||||
We drew lots. | Wir zogen Lose. | ||||||
She's not going to lose any sleep over it. | Das wird ihr keine schlaflosen Nächte bereiten. | ||||||
This will lose you your position. | Das wird dich deine Stellung kosten. | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
You've lost me now. [fig.] | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
three lives were lost | drei Menschen kamen ums Leben | ||||||
I am totally lost. | Ich habe mich komplett verlaufen. | ||||||
Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
The Prime Minister who introduced the idea lost the ensuing election. | Der Premierminister, der die Idee einbrachte, hat die darauffolgenden Wahlen verloren. | ||||||
He has lost his wind. | Er ist außer Atem. | ||||||
He never loses his poise. | Er verliert nie die Fassung. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to lose heart | sichAkk. entmutigen lassen | ||||||
to lose heart | den Mut sinken lassen | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
to lose the thread | den Faden verlieren | ||||||
to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus dem Blick verlieren | verlor, verloren | | ||||||
to lose sight of sth. | etw.Akk. übersehen | übersah, übersehen | | ||||||
to lose sight of sth. | etw.Akk. vergessen | vergaß, vergessen | | ||||||
to lose the plot | den Faden verlieren | ||||||
to lose the plot [ugs.] | abdrehen | drehte ab, abgedreht | [ugs.] | ||||||
to lose the plot [ugs.] | durchknallen | knallte durch, durchgeknallt | [ugs.] | ||||||
to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
to lose sight of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. vernachlässigen | vernachlässigte, vernachlässigt | [fig.] | ||||||
to lose track of so. (oder: sth.) | jmdn./etw. aus den Augen verlieren [fig.] | ||||||
Slack away! [NAUT.] | Gib Lose! |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Werbung