Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
low-level code | die Dispositionsstufe Pl.: die Dispositionsstufen | ||||||
low-level code | die Stücklistenstufe Pl.: die Stücklistenstufen | ||||||
best linear unbiased prediction [Abk.: BLUP] | beste lineare unverzerrte Vorhersage [Statistik] | ||||||
linear low-density polyethylene [CHEM.] | lineares Polyäthylen (auch: Polyethylen) niedriger Dichte | ||||||
assignment of low-level code | die Dispositionsstufenvergabe kein Pl. | ||||||
constant linear velocity code [TECH.] | Code für konstante Lineargeschwindigkeit | ||||||
constant linear velocity code [TECH.] | Codesignal für konstante Lineargeschwindigkeit | ||||||
delay | die Verspätung Pl.: die Verspätungen | ||||||
prediction | die Prognose Pl.: die Prognosen | ||||||
code auch [COMP.][MATH.][TELEKOM.] | der Kode fachspr.: Code Pl.: die Kodes, die Codes | ||||||
delay | der Aufschub Pl.: die Aufschübe | ||||||
delay | der Verzug Pl. | ||||||
delay | die Wartedauer Pl.: die Wartedauern | ||||||
delay | der Zeitverzug kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
excited | |||||||
excite (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
low Adj. | tief | ||||||
low Adj. auch [TECH.] | niedrig | ||||||
excited Adj. | aufgeregt | ||||||
excited Adj. | erregt | ||||||
excited Adj. | begeistert | ||||||
low Adj. | gering | ||||||
low Adj. | schwach | ||||||
low Adj. | nieder | ||||||
low Adj. - voice, etc. | leise - Stimme, etc. | ||||||
excited Adj. | angeregt | ||||||
excited Adj. | gereizt | ||||||
excited Adj. | gespannt | ||||||
excited Adj. | nervös | ||||||
linear Adj. auch [ING.][MATH.] | linear |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to lie low | unauffällig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
That's the lowest of the low. | Das ist wirklich unterste Schublade. | ||||||
to be all excited | ganz aus dem Häuschen sein | ||||||
code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
nothing to get excited about | nichts Besonderes | ||||||
to lie low for a while | eine Weile untertauchen | ||||||
in order to avoid further delays | um weitere Verzögerungen zu vermeiden |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
delay by agreement | Zurückstellung wie vereinbart | ||||||
a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
bears no delay | duldet keinen Aufschub | ||||||
consequences arising out of delay Pl. | die Folgen von Verzögerungen | ||||||
our prices are very low | unsere Preise sind sehr niedrig | ||||||
our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
please excuse the delay | bitte entschuldigen Sie die Verspätung | ||||||
The delivery arrived after a delay of several weeks. | Die Lieferung kam mit mehrwöchiger Verspätung an. | ||||||
Do it without delay! | Tu es sofort! | ||||||
He demanded a delay of a week. | Er verlangte Aufschub um eine Woche. | ||||||
I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
foretelling, forecast, prognosis, forecasting, prognostication, prospects |
Grammatik |
---|
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Formativ + Adjektiv Bei dieser Art der Adjektivbildung wird ein neoklassisches Formativ mit einem Adjektiv zu einem Adjektiv verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelement o oder i beteiligt. |
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Werbung