Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low-level code | die Dispositionsstufe Pl.: die Dispositionsstufen | ||||||
| low-level code | die Stücklistenstufe Pl.: die Stücklistenstufen | ||||||
| paired-disparity code [TELEKOM.] | der Paar-Ungleichheitscode Pl.: die Paar-Ungleichheitscodes | ||||||
| assignment of low-level code | die Dispositionsstufenvergabe kein Pl. | ||||||
| code auch [COMP.][MATH.][TELEKOM.] | der Kode fachspr.: Code Pl.: die Kodes, die Codes | ||||||
| disparity | die Ungleichheit Pl. | ||||||
| disparity | die Disparität Pl.: die Disparitäten | ||||||
| disparity | die Verschiedenheit Pl.: die Verschiedenheiten | ||||||
| disparity | der Unterschied Pl.: die Unterschiede | ||||||
| disparity | das Missverhältnis Pl.: die Missverhältnisse | ||||||
| low | der Tiefstand Pl.: die Tiefstände | ||||||
| low | der Tiefpunkt Pl.: die Tiefpunkte | ||||||
| low | das Leistungstief Pl.: die Leistungstiefs | ||||||
| code | die Norm Pl.: die Normen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low Adj. | tief | ||||||
| low Adj. auch [TECH.] | niedrig | ||||||
| low Adj. | gering | ||||||
| low Adj. | schwach | ||||||
| low Adj. | nieder | ||||||
| low Adj. - voice, etc. | leise - Stimme, etc. | ||||||
| low Adj. [fig.] | abgefeimt - durchtrieben | ||||||
| low-spirited Adj. | niedergeschlagen | ||||||
| low-fat Adj. | fettarm | ||||||
| low-fat Adj. | fettreduziert | ||||||
| low-pitched Adj. - of a voice, sound | tief | ||||||
| low-calorie Adj. | kalorienarm | ||||||
| low-contrast Adj. | kontrastarm | ||||||
| low-cost Adj. | billig | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to code | coded, coded | | verschlüsseln | verschlüsselte, verschlüsselt | | ||||||
| to code | coded, coded | | chiffrieren | chiffrierte, chiffriert | | ||||||
| to low | lowed, lowed | | muhen | muhte, gemuht | | ||||||
| to low | lowed, lowed | | brüllen | brüllte, gebrüllt | | ||||||
| to code | coded, coded | [ugs.] | programmieren | programmierte, programmiert | | ||||||
| to code | coded, coded | [TECH.] | kodieren fachspr.: codieren | kodierte, kodiert / codierte, codiert | | ||||||
| to code | coded, coded | [AVIAT.] | tasten | tastete, getastet | | ||||||
| to crack a code | cracked, cracked | | einen Kode fachspr.: Code knacken | knackte, geknackt | | ||||||
| to generate a code | generated, generated | | einen Kode fachspr.: Code erzeugen | erzeugte, erzeugt | | ||||||
| to feel low | niedergeschlagen sein | war, gewesen | | ||||||
| to lie low | sichAkk. bedeckt halten | hielt, gehalten | | ||||||
| to be low | tief stehen | stand, gestanden | - Sonne | ||||||
| to run low | zur Neige gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to show low | eine Spielkarte mit niedrigem Wert aufdecken | deckte auf, aufgedeckt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to lie low | unauffällig bleiben | blieb, geblieben | | ||||||
| That's the lowest of the low. | Das ist wirklich unterste Schublade. | ||||||
| code segment too large [COMP.] | Codesegment-Grenzen überschritten | ||||||
| a low voter turnout [POL.] | eine geringe Wahlbeteiligung | ||||||
| to lie low for a while | eine Weile untertauchen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a low tar cigarette | eine Zigarette mit niedrigem Teergehalt | ||||||
| a low degree of creditworthiness | geringe Bonität | ||||||
| our prices are very low | unsere Preise sind sehr niedrig | ||||||
| our stock is getting low | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
| our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
| I'll give you the low down. | Ich sage Ihnen, was wirklich dran ist. | ||||||
| The sun is low. | Die Sonne steht tief. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| discrepancy, disagreement, diversity, variousness, heterogeneousness, odds, disproportionateness, dispathy, inequality, difference | |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen |
| Fremdwörter der Airport |
Werbung







