Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard-won fortune | mühsam erworbenes Vermögen | ||||||
| power | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
| fortune | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
| wealth | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| property | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| asset [FINAN.] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| estate [JURA] | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| means Pl. | das Vermögen Pl.: die Vermögen | ||||||
| utilizationAE utilisationBE / utilizationBE | das Vermögen kein Pl. | ||||||
| patrimony | das Vermögen Pl.: die Vermögen - Besitz | ||||||
| ability | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
| capability | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
| capacity | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
| acquirement - ability | das Vermögen kein Pl. - Kraft, Fähigkeit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erworbenes | |||||||
| erworben (Adjektiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to gain a fortune | gained, gained | | ein Vermögen erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to acquire a fortune | acquired, acquired | | ein Vermögen erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| can Aux. | vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
| to be able to do sth. | etw.Akk. vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
| to be capable of doing sth. | was, been | | etw.Akk. vermögen | vermochte, vermocht | | ||||||
| to acquire sth. | acquired, acquired | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to purchase sth. | purchased, purchased | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to win | won, won | | erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to earn sth. | earned, earned | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to buy sth. | bought, bought | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to gain sth. | gained, gained | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to secure sth. | secured, secured | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to get sth. | got, got/gotten | | etw.Akk. erwerben | erwarb, erworben | | ||||||
| to liquidate assets | liquidated, liquidated | | Vermögen auflösen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hard Adj. | mühsam | ||||||
| painful Adj. | mühsam | ||||||
| arduous Adj. | mühsam | ||||||
| laborious Adj. | mühsam | ||||||
| plodding Adj. | mühsam | ||||||
| cumbersome Adj. | mühsam | ||||||
| cumbrous Adj. | mühsam | ||||||
| onerous Adj. | mühsam | ||||||
| drudgingly Adv. | mühsam | ||||||
| exhausting Adj. | mühsam | ||||||
| grinding Adj. | mühsam | ||||||
| strenuous Adj. | mühsam | ||||||
| tedious Adj. | mühsam | ||||||
| toilsome Adj. | mühsam | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partnership assets Pl. | Vermögen der oHG oder KG | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a separate fortune | ein eigenes Vermögen | ||||||
| as best he might | so gut er vermag | ||||||
| acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
| We obtained this article lawfully. | Wir haben diesen Artikel rechtmäßig erworben. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. |
| Konversion Infinitiv Bei der Verb-Nomen-Konversion mit Infinitiv wird die Grundform des Verbs zu einem Nomen abgeleitet. Die Ableitungen sind sächlich und gehören zur Flexionsklasse s/-. |
| Konversion Bei der Konversion wird ein Verb zu einem Nomen umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Werbung







