Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mündliche | |||||||
| mündlich (Adjektiv) | |||||||
| Aussage | |||||||
| aussagen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| statement | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| testimony [JURA] | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| proposition | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| evidence kein Pl. | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| predication | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| conclusion | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| declaration | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| information kein Plural | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| giving of evidence [JURA] | die Aussage Pl.: die Aussagen | ||||||
| assertion [COMP.] | die Aussage Pl.: die Aussagen - in der Aussagenlogik [KI] | ||||||
| oral agreement | mündliche Vereinbarung | ||||||
| unwritten agreement | mündliche Vereinbarung | ||||||
| oral examination | mündliche Prüfung | ||||||
| viva voce - oral examination (Brit.) | mündliche Prüfung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| oral Adj. | mündlich | ||||||
| viva voce | mündlich | ||||||
| verbal Adj. | mündlich | ||||||
| vocal Adj. | mündlich | ||||||
| word-of-mouth Adj. | mündlich | ||||||
| parol Adj. [JURA] | mündlich | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
| hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
| hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
| addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| declarative Adj. | Aussage... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
| to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
| to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to get serious about sth. | mit etw.Dat. Ernst machen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Aussagesatz Mit Aussagesätzen (Deklarativsätzen) wird eine Aussage gemacht. Etwas wird als tatsächlich, möglich oder hypothetisch dargestellt. |
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
Werbung






