Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wegkommst | |||||||
| wegkommen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| mach | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do your worst! | Mach, was du willst! | ||||||
| Beat it! | Mach dich vom Acker! | ||||||
| Please yourself! hauptsächlich [pej.] | Mach doch, was du willst! [ugs.] hauptsächlich [pej.] | ||||||
| What are you doing there? | Was machst du da? | ||||||
| What are you doing? | Was machst du? | ||||||
| Never mind. | Mach dir nichts daraus! | ||||||
| Bring it on! | Mach doch! | ||||||
| Get a move on! | Mach voran! | ||||||
| chop chop! | mach schnell! | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Mach schon! | ||||||
| Don't fuss! | Mach kein Theater! | ||||||
| Don't worry! | Mach dir keine Sorgen! | ||||||
| Don't get your knickers in a twist. (Brit.) | Mach kein Theater. | ||||||
| Don't get your panties in a bunch. (Amer.) | Mach kein Theater. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mach auch: mach [PHYS.] | das Mach | ||||||
| Mach (auch: mach) number [AVIAT.][PHYS.] | die Machzahl Pl.: die Machzahlen | ||||||
| Mach meter [TECH.] | das Machmeter Pl.: die Machmeter | ||||||
| Mach net [TECH.] | Hauptnetz der Strömung | ||||||
| Mach net [TECH.] | Machsches (auch: machsches, Mach'sches) Netz | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
| cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
| Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
| 5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
| vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that Konj. | dass | ||||||
| you - subject, singular Pron. | du | ||||||
| thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
| yourself Pron. | du selbst | ||||||
| thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
| unless Konj. | außer, dass | ||||||
| yourself Pron. | dich selbst | ||||||
| yourself Pron. | dir selbst | ||||||
| thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
| hamstrung Adj. | handlungsunfähig gemacht | ||||||
| hooking Adj. | süchtig machend | ||||||
| addictive Adj. | abhängig machend | ||||||
| identified Adj. | kenntlich gemacht | ||||||
| necessitated Adj. | notwendig gemacht | ||||||
| canceledespAE / cancelledespBE Adj. | ungültig gemacht | ||||||
| addictive Adj. [MED.] | süchtig machend | ||||||
| incapacitated Adj. | unfähig gemacht | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| dass-Satz Ein dass-Satz ist ein → eingeleiteter Nebensatz mit der Konjunktion dass. Die Verbindung zwischen einem Hauptsatz und einem dass-Satz hat keine eigentliche Bedeutung. Dass-Sätze in…  | 
| du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / …  | 
| ob-Satz und dass-Satz Wenn der ob-Satz unmittelbar einem indirekten Fragesatz entspricht, kann er nicht durch einen dass-Satz ersetzt werden.  | 
| Infinitivkonstruktion und dass-Satz Infinitivkonstruktionen können oft durch einen dass-Satz ersetzt werden.  | 
Werbung






