Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your pants on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
Keep your shirt on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
to cry wolf | die Pferde scheu machen | ||||||
Beat it! [ugs.] | Mach die Flatter! [ugs.] | ||||||
Cheese it! (Amer.) [ugs.] | Mach die Fliege! [ugs.] | ||||||
Don't let the door hit you on the way out. | Mach die Tür von außen zu. | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [ugs.] [fig.] | die (oder: eine) Fliege machen [ugs.] [fig.] - verschwinden | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to scare the shit out of so. [vulg.] | jmdn. dazu bringen, sichDat. vor Angst fast in die Hose zu machen | ||||||
April showers bring May flowers. | Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. | ||||||
It's not what you say, but how you say it. | Der Ton macht die Musik. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
Never mind. | Mach dir nichts daraus! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scheu | |||||||
scheuen (Verb) | |||||||
sich scheuen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
mach | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mach net [TECH.] | Hauptnetz der Strömung | ||||||
Mach net [TECH.] | Machsches (auch: machsches, Mach'sches) Netz | ||||||
awe | die Scheu kein Pl. | ||||||
dread | die Scheu kein Pl. | ||||||
timidity | die Scheu kein Pl. | ||||||
aversion | die Scheu kein Pl. | ||||||
timidness | die Scheu kein Pl. | ||||||
carnival | die Fasnet (Südwestdt.) | ||||||
sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
net - surveying [METR.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
net auch [TECH.] | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do the honorsAE to do the honoursBE | die Honneurs machen | ||||||
to circulate | circulated, circulated | | die Runde machen | ||||||
to be on one's beat | was, been | | die Runde machen | ||||||
to work a circuit | worked, worked | | die Runde machen | ||||||
to cash up | die Kasse machen | ||||||
to cross-check | die Gegenprobe machen | ||||||
to add the finishing touches | die Feinarbeit machen | ||||||
to make a mess in one's pants | (sichDat.) in die Hose machen | ||||||
to do one's own housework | die Hausarbeit selbst machen | machte, gemacht | | ||||||
to wet oneself | sichDat. in die Hose machen | ||||||
to do sth. in a rush | did, done | | etw.Akk. auf die Schnelle machen | machte, gemacht | | ||||||
to do sth. quickly | did, done | | etw.Akk. auf die Schnelle machen | machte, gemacht | | ||||||
to set to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
to get down to work | sichAkk. an die Arbeit machen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
net Adj. | rein | ||||||
shy Adj. | scheu | ||||||
net Adj. | netto Adv. | ||||||
net Adj. | per saldo Adv. | ||||||
net Adj. | bereinigt | ||||||
net Adj. | Netz... | ||||||
bashful Adj. | scheu | ||||||
shyly Adv. | scheu | ||||||
timid Adj. | scheu | ||||||
timidly Adv. | scheu | ||||||
shrinking Adj. | scheu | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
net of | gekürzt um | ||||||
she who | diejenige (, die) |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Die Artikel Die Artikel (Geschlechtswörter)treten vor Substantiven auf. Sie haben selbst keine inhaltliche Bedeutung,beinhalten aber in vielen Sprachen Bestimmungsmerkmale für das begleiteteSu… |
Werbung