Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Gebrauch | |||||||
| gebrauchen (Verb) | |||||||
| machte | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| application | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| use | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| purpose | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| custom | der Gebrauch meist im Pl.: die Gebräuche | ||||||
| handling | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| usage | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| habit | der Gebrauch Pl. | ||||||
| service | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| exertion | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| practice | der Gebrauch Pl. | ||||||
| using | der Gebrauch kein Pl. | ||||||
| utilizationAE utilisationBE / utilizationBE  | der Gebrauch Pl. | ||||||
| conventions Pl. | der Gebrauch Pl. | ||||||
| exercise of discretion [JURA] | der Ermessensgebrauch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for use | zum Gebrauch | ||||||
| obsolete Adj. | außer Gebrauch | ||||||
| according to custom and usage [KOMM.] | nach dem Handelsgebrauch | ||||||
| fit for nothing | zu nichts zu gebrauchen | ||||||
| economical Adj. | billig im Gebrauch | ||||||
| for general use | zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
| suitable for general use | geeignet zum allgemeinen Gebrauch | ||||||
| during improper use [TECH.] | bei nichtbestimmungsgemäßem (auch: nicht bestimmungsgemäßem) Gebrauch | ||||||
| out of use | nicht mehr im Gebrauch | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
| alienating Adj. | abspenstig machend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for purpose | Gebrauchs... | ||||||
| functional Adj. | Gebrauchs... | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
| He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
| He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
| He took the gloves off. | Er machte Ernst. | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| She looked surprised. | Sie machte große Augen. | ||||||
| He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
| She had an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She took an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shake well before using | vor Gebrauch gut schütteln | ||||||
| shake well before use | vor Gebrauch gut schütteln | ||||||
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| good for nothing | zu nichts zu gebrauchen | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
| to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Handhabung, Gepflogenheit, Einsatz, Sitte, Ausübung, Verwendung, Gewohnheit, Verwendungszweck, Bedienung, Einsatzmöglichkeit, Handelsbrauch, Nutzanwendung, Anwendung, Nutzung, Usance, Brauch, Verwendungsmöglichkeit, Usanz, Zuhilfenahme | |
Grammatik | 
|---|
| Der Gebrauch Der Gebrauch des bestimmten und des unbestimmten Artikels sowie das Fehlen eines Artikels hängen von verschiedenen Kriterien ab, z. B.: die Satzstellung, die Bedeutungsgruppe des N…  | 
| Gebrauch Nicht in allen Fällen, in denen der unbestimmte Artikel im Deutschen verwendet wird, ist dies auch im Englischen der Fall – und umgekehrt gilt das ebenfalls. Auch der Gebrauch von …  | 
| Gebrauch Unbestimmte Pronomen, die auf -ever enden, leiten in der Regel indirekte Fragesätze oder andere Nebensätze mit ungewissem Subjekt ein. Der Gebrauch entspricht meist dem des deutsch…  | 
| Gebrauch Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen.  | 
Werbung






