Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go a long way round | einen großen Umweg machen | ||||||
| to give so. (oder: sth.) a wide berth | einen großen Bogen um jmdn./etw. machen | ||||||
| to make a killing | made, made | [ugs.] | einen großen Reibach machen | ||||||
| to be cagey about sth. | was, been | | ein großes Geheimnis aus etw.Dat. machen | machte, gemacht | | ||||||
| to make an issue out of sth. | aus etw.Dat. ein großes Thema machen | machte, gemacht | | ||||||
| to enlarge | enlarged, enlarged | | größer machen | machte, gemacht | | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
| to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
| to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| großes | |||||||
| groß (Adjektiv) | |||||||
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| ein | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| She looked surprised. | Sie machte große Augen. | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| to place a large order with your firm | Ihrer Firma einen großen Auftrag erteilen | ||||||
| Her strongest suit is her ability to make something out of nothing. | Ihre größte Stärke ist es selbst aus nichts noch etwas zu machen. | ||||||
| It would be of great help to us | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
| It would assist us greatly | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
| whenever the salesman calls | immer wenn der Verkäufer einen Besuch macht | ||||||
| a large foreign trade deficit | ein großes Außenhandelsdefizit | ||||||
| a large salary | ein großes Gehalt | ||||||
| a large trade deficit | ein großes Handelsdefizit | ||||||
| kudos to ... | ein großes Lob an ... | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pint of lager | ein großes Helles | ||||||
| hue | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| clamorAE / clamourBE | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| yelling | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| shouting | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| vociferation | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| fuss | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| a hue and cry | das Geschrei kein Pl. | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| mogul | großes Tier | ||||||
| marquee (Brit.) | großes Zelt | ||||||
| fuss | großes Aufhebens (auch: Aufheben) | ||||||
| butt | großes Fass | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a great deal | ein großer Teil | ||||||
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| big Adj. | groß | ||||||
| great Adj. | groß | ||||||
| large Adj. | groß | ||||||
| tall Adj. | groß | ||||||
| grand Adj. | groß | ||||||
| heavy Adj. | groß | ||||||
| huge Adj. | groß | ||||||
| high Adj. | groß | ||||||
| major Adj. | groß | ||||||
| major Adj. - interval [MUS.] | groß - Intervall | ||||||
| ample Adj. | groß | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| large-scale Adj. | Groß... | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| maximum Adj. | Größt... | ||||||
| main Adj. - used before noun | Größt... | ||||||
| superlarge Adj. | Größt... | ||||||
| greater than [MATH.] | größer als | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bohei, Farbschattierung, Buhei, Farbnuancierung, Buntton, Brimborium, Rambazamba, Gebrülle, Heckmeck, Zetergeschrei | |
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung






