Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to misconceive | misconceived, misconceived | | sichDat. einen falschen Begriff machen | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
| to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
| to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
| to go on an excursion | went, gone | | einen Ausflug machen | ||||||
| to make an excursion | made, made | | einen Ausflug machen | ||||||
| to curtsy (auch: curtsey) | curtsied, curtsied / curtseed, curtseed | | einen Knicks machen | ||||||
| to drop a curtsy | dropped, dropped | | einen Knicks machen | ||||||
| to make a killing | made, made | | einen Reibach machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Voraussage | |||||||
| voraussagen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| falsche | |||||||
| falsch (Adjektiv) | |||||||
| falsch (Adjektiv) | |||||||
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| eine | |||||||
| einen (Verb) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
| She had an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She took an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| I have to go on an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
| I have to run an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
| I have to do an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
| whenever the salesman calls | immer wenn der Verkäufer einen Besuch macht | ||||||
| some twenty years of experience | eine etwa zwanzigjährige Erfahrung | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forecast | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
| prediction | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
| prognosis - Pl.: prognoses | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
| foretelling | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
| prognostication | die Voraussage Pl.: die Voraussagen | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| misstatement | falsche Darstellung | ||||||
| misrepresentation | falsche Darstellung | ||||||
| deceit | falsche Darstellung | ||||||
| misexposition | falsche Darstellung | ||||||
| mishandling | falsche Handhabung | ||||||
| incorrect handling | falsche Handhabung | ||||||
| misconception | falsche Vorstellung | ||||||
| illusion | falsche Vorstellung | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| false Adj. | falsch | ||||||
| spurious Adj. | falsch | ||||||
| erroneous Adj. | falsch | ||||||
| double-dealing Adj. | falsch | ||||||
| erring Adj. | falsch | ||||||
| incorrect Adj. | falsch | ||||||
| phonyespAE / phoneyespBE Adj. | falsch | ||||||
| fake Adj. | falsch | ||||||
| bogus Adj. | falsch | ||||||
| calumniatory Adj. | falsch | ||||||
| counterfeit Adj. | falsch | ||||||
| deceptive Adj. | falsch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a little | ein bisschen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Prognose, Zukunftsprognose, Prophezeiung, Vorhersage, Vorausschätzung, Vorausberechnung, Voraussagung, Wahrsagung, Prädiktion | |
Grammatik |
|---|
| viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
| einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
| Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Werbung






