Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Vertrag | |||||||
| vertragen (Verb) | |||||||
| sich vertragen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machte | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
| Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
| whenever the salesman calls | immer wenn der Verkäufer einen Besuch macht | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
| He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
| He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
| He took the gloves off. | Er machte Ernst. | ||||||
| in connection with the present contract | aus dem gegenwärtigen Vertrag | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
| a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
| to follow through with a plan | einen Plan durchziehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| under contract | unter Vertrag | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| covenanted Adj. | durch Vertrag verpflichtet | ||||||
| noncontractualAE / non-contractualBE Adj. | nicht dem Vertrag entsprechend | ||||||
| required by the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| involved in the contract | durch den Vertrag bedingt | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
| for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| awhile Adv. | eine Zeit lang (auch: Zeitlang) | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| agreement [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| contract [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| treaty [POL.] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| pact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| deed | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| indenture | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| compact | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| covenant [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| convention [JURA] | der Vertrag Pl.: die Verträge | ||||||
| Treaty of Nice [POL.] | Vertrag von Nizza Pl.: die Verträge | ||||||
| Amsterdam Treaty [POL.] | Vertrag von Amsterdam Pl.: die Verträge | ||||||
| nuclear test ban treaty | der Atomteststopp-Vertrag Pl.: die Atomteststopp-Verträge | ||||||
| contractual product | das Vertragserzeugnis | ||||||
| contract specifications Pl. | das Vertragsleistungsverzeichnis | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Pakt, Vereinbarung, Abkommen, Übereinkunft, Bündnis, Kontrakt, Übereinkommen | |
Grammatik |
|---|
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
Werbung






