Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to try again | tried, tried | | einen neuen Anlauf machen | ||||||
| to remake sth. | remade, remade | | etw.Akk. neu machen | machte, gemacht | | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
| to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
| to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
| to go on an excursion | went, gone | | einen Ausflug machen | ||||||
| to make an excursion | made, made | | einen Ausflug machen | ||||||
| to curtsy (auch: curtsey) | curtsied, curtsied / curtseed, curtseed | | einen Knicks machen | ||||||
| to drop a curtsy | dropped, dropped | | einen Knicks machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| neuen | |||||||
| neu (Adjektiv) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| at the beginning | am Anfang | ||||||
| at the outset | am Anfang | ||||||
| in the beginning | am Anfang | ||||||
| at first - before sth. changes | am Anfang | ||||||
| in the early stages | am Anfang | ||||||
| as a start | für den Anfang | ||||||
| for a start | für den Anfang | ||||||
| for starters [ugs.] | für den Anfang | ||||||
| in the beginning | im Anfang [form.] | ||||||
| new Adj. | neu | ||||||
| novel Adj. | neu | ||||||
| recent Adj. | neu | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| Happy New Year! | Einen guten Rutsch ins neue Jahr! - vor 24:00 Uhr gewünscht | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| at the beginning of the month | Anfang des Monats | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| start | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| beginning | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| origin | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| initial | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| inception | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| commencement | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| onset | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| outset | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| incipience auch: incipiency | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| top | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| initiation | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| opening | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| proem | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
| beginnings | der Anfang Pl.: die Anfänge | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| re... auch: re-... | neu... - Präfix | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| oneself Pron. | einer selbst | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
| Anfang von Texteinheiten |
| Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung






