Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| ihn | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
| this brought him into contempt | dies machte ihn verächtlich | ||||||
| He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
| He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
| He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
| He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
| He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
| He took the gloves off. | Er machte Ernst. | ||||||
| His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
| She looked surprised. | Sie machte große Augen. | ||||||
| He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
| She had an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She had an hour's rest. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
| She took an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| embarrassed Adj. | verlegen | ||||||
| sheepish Adj. | verlegen | ||||||
| bashful Adj. | verlegen | ||||||
| awkward Adj. | verlegen | ||||||
| confused Adj. | verlegen | ||||||
| abashed Adj. | verlegen | ||||||
| nonplussed auch: nonplused Adj. | verlegen | ||||||
| shyly Adv. | verlegen | ||||||
| self-conscious Adj. | verlegen | ||||||
| not lost for words | nicht um Worte verlegen | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| toughening Adj. | zäh machend | ||||||
| tightened Adj. | enger gemacht | ||||||
| necessitative Adj. | notwendig machend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| laying | das Verlegen kein Pl. | ||||||
| laying in made ground [TECH.] | Verlegen in Anschüttmasse [Rohre] | ||||||
| track laying [TECH.] | Verlegen der Schienen [Eisenbahn] | ||||||
| laying of rails [TECH.] | Verlegen von Weichen [Eisenbahn] | ||||||
| tight spot | verlegene Position | ||||||
| sth. will only make matters worse | etw.Nom. macht die Sache nur schlimmer | ||||||
| bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| him - used as direct object Pron. | ihn - Personalpronomen im Akkusativ | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it all came crashing down about his ears | um ihn herum brach alles zusammen [fig.] | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| Nothing doing! | Nichts zu machen! | ||||||
| not to care a fig for sth. [ugs.] [fig.] | sichDat. aus etw.Dat. nichts machen | ||||||
| You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
| Take care! | Machen Sie's gut! | ||||||
| Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
| Make yourself at home. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichDat. bequem. | ||||||
| to line one's pockets | Kohle machen | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| to share one's perception of sth. | etw.Akk. erlebbar machen | ||||||
| to make so. get a move on | jmdm. Beine machen | ||||||
| to make oneself scarce | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| befangen, verlagern, Verlegung, Stilllegen, Verlassen, versetzen, Abwerfen, verschieben, schüchtern, Aufgeben, Abwurf, Auflassen, Einstellen, Legung, einbauen, Legen | |
Grammatik |
|---|
| Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
| Kontrastierende Verneinung Unter kontrastierender Verneinung wird die Verneinung verstanden, die im verneinten Satz einen Satzteil besonders hervorhebt und ihn einem entsprechenden Satzteil in einer positive… |
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Werbung







