Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to whiten | whitened, whitened | | weiß machen | machte, gemacht | | ||||||
to blanch sth. | blanched, blanched | | etw.Akk. weiß machen | machte, gemacht | | ||||||
to know | knew, known | | wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to do sth. | did, done | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
to make sth. | made, made | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
to whitewash | whitewashed, whitewashed | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to render sth. | rendered, rendered | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
to create sth. | created, created | | etw.Akk. machen | machte, gemacht | | ||||||
to limewash sth. | limewashed, limewashed | | etw.Akk. weißen | weißte, geweißt | | ||||||
to be aware of sth. | was, been | | etw.Akk. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to understand sth. | understood, understood | | etw.Akk. wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to make so. sth. | made, made | | jmdn. zu etw.Dat. machen | machte, gemacht | | ||||||
to set about sth. | set, set | | sichAkk. an etw.Akk. machen | machte, gemacht | |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
machte | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
weiß | |||||||
weißen (Verb) | |||||||
wissen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
she knows | sie weiß | ||||||
as far as I know | soviel ich weiß | ||||||
He made it his business. | Er machte es sichDat. zur Aufgabe. | ||||||
He knocked the stuffing out of him. | Er machte ihn zur Schnecke. | ||||||
He made it plain to me. | Er machte es mir klar. | ||||||
He made a bolt for it. | Er machte sichAkk. aus dem Staub. | ||||||
He cut a caper. | Er machte Dummheiten. | ||||||
He had forty winks. | Er machte ein Nickerchen. | ||||||
He took the gloves off. | Er machte Ernst. | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
He knows every trick in the book. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
as far as I know ... | soviel ich weiß ... | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soviel ich weiß ... | ||||||
Don't I know it! | Und ob ich es weiß! | ||||||
for all I know ... - as far as I know | soweit ich weiß ... | ||||||
for all I know | was weiß ich | ||||||
to my knowledge | soviel ich weiß | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
for all I know | oder was weiß denn ich [ugs.] | ||||||
Heaven knows | weiß Gott | ||||||
God knows | weiß Gott | ||||||
Heaven knows | weiß der Himmel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
pale Adj. | weiß - blass | ||||||
Caucasian - esp. used in the US as a synonym for "white-skinned" Adj. | weiß - Hautfarbe | ||||||
whitely Adv. | weiß | ||||||
unknowingly Adv. | ohne es zu wissen | ||||||
lettered in white | weiß beschriftet | ||||||
whitewashed Adj. | weiß gekalkt | ||||||
dressed in white | weiß gekleidet | ||||||
dressed in white | in Weiß gekleidet | ||||||
dressed all in white | ganz in Weiß gekleidet | ||||||
off-white Adj. | gebrochen weiß | ||||||
spotless white | strahlend weiß | ||||||
in black and white | schwarz auf weiß | ||||||
black-and-white Adj. - used before noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
white | das Weiß Pl. | ||||||
white reproduction nonuniformityAE [TECH.] white reproduction non-uniformityBE [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
white shading [TECH.] | die Weißabschattierung | ||||||
lord only knows [ugs.] | weiß der Himmel Pl.: die Himmel [ugs.] | ||||||
off-white | gebrochenes Weiß | ||||||
Paris white | Pariser Weiß | ||||||
tinting dye | Nuancierfarbstoff für Weiß | ||||||
phasing on white [TELEKOM.] | Einphasen auf Weiß kein Pl. | ||||||
fine white [MIN.] | reines Weiß - handelsüblicher Diamantfarbton | ||||||
white clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
Dutch clover [BOT.] | der Weißklee auch: Weiß-Klee Pl. wiss.: Trifolium repens | ||||||
abele [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba | ||||||
white poplar [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba | ||||||
silver poplar [BOT.] | die Weißpappel auch: Weiß-Pappel Pl. wiss.: Populus alba |
Werbung
Grammatik |
---|
Zusammengesetzter Satz Ein zusammengesetzter Satz ist ein Satz, der aus mehreren Teilsätzen besteht. Ein einfacher Satz ist ein Satz, der auf einem einzigen Verb, dem→ Prädikat, aufgebaut ist. Das Prädik… |
Funktion Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz oder einem übergeordneten Nebensatz abhängig sind. Die meisten Nebensätze sind in die Satzgliedstruktur des überge… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Komma bei Infinitiv-, Partizip- oder Adjektivgruppen, die einem Nomen oder Pronomen nachgestellt sind Die Frau, ohne sich noch einmal umzusehen, ging die Treppe hinunter und verschwand. |
Werbung