Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ignition system [TECH.] | die Zündanlage Pl.: die Zündanlagen | ||||||
ignition system [TECH.] | das Zündsystem Pl.: die Zündsysteme | ||||||
magneto ignition [TECH.] | die Magnetzündung Pl.: die Magnetzündungen | ||||||
ignition system [AUTOM.] | das Zündgeschirr Pl.: die Zündgeschirre | ||||||
electronic-map ignition system [TECH.] | die Kennfeldzündung Pl.: die Kennfeldzündungen | ||||||
breakerless ignition system [TECH.] | kontaktlose Zündanlage | ||||||
dynamo magneto ignition [TECH.] | der Lichtmagnetzünder Pl.: die Lichtmagnetzünder | ||||||
gas ignition system - oil-gas burner [TECH.] | die Gaszündanlage Pl.: die Gaszündanlagen | ||||||
single ignition system [AUTOM.] | die Einzelzündung Pl.: die Einzelzündungen [Abk.: EZ] | ||||||
transistorizedAE ignition system [TECH.] transistorisedBE / transistorizedBE ignition system [TECH.] | die Transistorzündanlage Pl.: die Transistorzündanlagen | ||||||
shot ignition system [TECH.] | die Zündanlage Pl.: die Zündanlagen - Sprengtechnik | ||||||
shot ignition system [TECH.] | das Zündsystem Pl.: die Zündsysteme - Sprengtechnik | ||||||
static high-voltage ignition system [AUTOM.] | ruhende Hochspannungszündungsanlage [Abk.: RHZ] | ||||||
altitude proof ignition system [AVIAT.] | höhensichere Zündanlage |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intrasystem Adj. | innerhalb des Systems | ||||||
system-resident Adj. | im System abgespeichert | ||||||
associated Adj. | dem System angeschlossen | ||||||
inherent in (oder: to) the system | systemimmanent | ||||||
inherent to the system | systemimmanent | ||||||
alien to the system | systemfremd | ||||||
system-compatible Adj. | systemgerecht | ||||||
system-oriented Adj. | systemgebunden | ||||||
system-oriented Adj. | systemorientiert | ||||||
system-resident Adj. | systemresident | ||||||
system-controlled Adj. | systemgesteuert | ||||||
system-independent Adj. | systemunabhängig | ||||||
magneto-optic Adj. | magneto-optisch | ||||||
magneto-optical Adj. | magnetooptisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rogue state | unvorhersehbar agierendes verbrecherisches System | ||||||
nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
Continuous Linked Settlement [Abk.: CLS] [FINAN.] | privatwirtschaftliches, globales System zur Abwicklung und Verrechnung von Devisenhandelstransaktionen [Bankwesen] | ||||||
National Association of Securities Dealers Automated Quotation [Abk.: NASDAQ, Nasdaq] [FINAN.] | automatisiertes Kursnotierungssystem der Vereinigung der US-Wertpapierhändler |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
within the banking system [FINAN.] | innerhalb des Bankensystems | ||||||
independent of the public waste management system [UMWELT] | außerhalb der öffentlichen Abfallwirtschaft | ||||||
communication by electronic systems | Kommunikation mittels elektronischer Systeme | ||||||
a political breakpoint | Zusammenbruch des politischen Systems | ||||||
raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
inflammation, combustion |
Grammatik |
---|
supra supra + Leiter |
Adjektiv+N+N all + Rad + Antrieb |
Natürliches Geschlecht und grammatisches Geschlecht • Das Genussystem des Deutschen ist ein formales System. Es richtet sich nicht nach dem natürlichen Geschlecht. Das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass alle Nomen ein grammati… |
Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Werbung