| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| with it | damit Adv. | ||||||
| with it | dazu Adv. | ||||||
| up for sale | zum Verkauf | ||||||
| up for sale | feil [form.] veraltet | ||||||
| made for export | für den Export bestimmt | ||||||
| ready for heating-up [TECH.] | anheizbereit Adj. - Batterie | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| up Adv. | hinauf | ||||||
| up Adv. | herauf | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| makeupAE / make-upAE make-upBE | das Make-up Pl.: die Make-ups | ||||||
| foundation - makeup | das Make-up Pl.: die Make-ups - Grundierung | ||||||
| make-up air [TECH.] | die Zuluft kein Pl. [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| make-up exam - e.g. to resit an exam regional (Amer.) [BILDUNGSW.] | der Nachholtermin Pl.: die Nachholtermine - einer Prüfung | ||||||
| make-up exam - e.g. to resit an exam regional(Amer.) [BILDUNGSW.] | die Nachholprüfung | ||||||
| hereditary make-up [MED.] | die Erbanlagen | ||||||
| hereditary make-up [MED.] | die Erbeigenschaften | ||||||
| vanity mirror | der Make-up-Spiegel Pl.: die Make-up-Spiegel | ||||||
| evening makeupAE / make-upAE evening make-upBE | das Abend-Make-up | ||||||
| day makeupAE / make-upAE day make-upBE | das Tages-Make-up | ||||||
| checkup (auch: check-up) for cancer [MED.] | die Krebsvorsorgeuntersuchung Pl.: die Krebsvorsorgeuntersuchungen nicht fachsprachlich | ||||||
| checkup (auch: check-up) for cancer [MED.] | die Krebsfrüherkennungsuntersuchung Pl.: die Krebsfrüherkennungsuntersuchungen | ||||||
| geared up for final battle | zum Endkampf gerüstet | ||||||
| programAE for setting up a company programmeBE for setting up a company | das Existenzgründungsprogramm Pl.: die Existenzgründungsprogramme | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| I'm for it. [sl.] | Ich bin erledigt. | ||||||
| there's a lot of leeway to make up (Brit.) | es gibt viel nachzuarbeiten | ||||||
| You have to make up your mind. | Sie müssen sichAkk. entscheiden. | ||||||
| Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
| Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
| I'm fed up with it | ich habe es satt | ||||||
| I'm fed up with it. | Ich habe es satt. | ||||||
| It's all wired up for television. | Der Fernsehanschluss ist vorhanden. | ||||||
| It's all wired up for television. | Die Verkabelung für das Fernsehen ist vorhanden. | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
| It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnik Pl. [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | die Informationstechnologie Pl.: die Informationstechnologien [Abk.: IT] | ||||||
| information technology [Abk.: IT] [COMP.] | das Informationswesen kein Pl. | ||||||
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| 'it' Das Suffix it ist ein Fremdsuffix. Es kommt sehr selten vor. | 
| it¹ Das Suffix it bildet männliche Nomen, die zu der Flexionsklasse en/en gehören. Die Ableitungen sind meist männliche Personenbezeichnungen. (Siehe auch it²) | 
| it² Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werden… | 
| Nomensuffix 'it²' Das Suffix it leitet männliche und sächliche Nomen ab. Sie gehören zu der → Flexionsklasse s/e. Die männlichen Nomen bezeichnen meist Minerale und Steine. Die sächlichen Nomen werd… | 
Werbung







