Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| I'm afraid there's very little I can do about it. | Leider kann ich da nicht viel machen. | ||||||
| This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
| I can't help doing it. | Ich kann es nicht lassen. | ||||||
| it cannot be questioned | es kann nicht bezweifelt werden | ||||||
| I can't squeeze blood out of a stone. | Ich kann es mir nicht aus den Rippen schneiden. | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich kann es nicht mehr ertragen. | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun [form.] | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| irreversible Adj. | nicht rückgängig zu machen | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| retrogressive Adj. | rückgängig | ||||||
| retrograde Adj. | rückgängig | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen | ||||||
| forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| strong-arm man | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
| rag-and-bone man | der Lumpensammler Pl.: die Lumpensammler | ||||||
| the Man (Amer.) | die Polizei Pl. [ugs.] | ||||||
| man - Pl.: men | die Figur Pl.: die Figuren [Schach] | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| roughly speaking ... | man kann sagen ... | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| regressiv, rückschreitend, rückschrittlich, rückläufig, retrograd | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… |
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… |
Werbung






