Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sieht | |||||||
| sehen (Verb) | |||||||
| sich sehen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich sehen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| Alter | |||||||
| die Alte (Substantiv) | |||||||
| der Alte (Substantiv) | |||||||
| altern (Verb) | |||||||
| altern (Verb) | |||||||
| alt (Adjektiv) | |||||||
| ihm | |||||||
| er (Pronomen) | |||||||
| es (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| no fool like an old fool | Alter schützt vor Torheit nicht | ||||||
| this is not to be sneezed at | das ist nicht zu verachten | ||||||
| There's no fool like an old fool. | Alter schützt vor Torheit nicht. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
| That's not to be sneezed at. | Das ist nicht zu verachten. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| Don't look a gift horse in the mouth. | Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. | ||||||
| Rome wasn't built in a day. | Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. | ||||||
| If wishes were horses, beggars would ride. | Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
| not to order | nicht an Order | ||||||
| unconditional Adj. | nicht gebunden an Bedingungen | ||||||
| ectopic Adj. [MED.] | nicht an typischer Stelle liegend | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| age | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| old age | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| agedness | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| maturity | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| seniority | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| age nearest birthday [VERSICH.] | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| age next birthday [VERSICH.] | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| first claim [TECH.] | das Alter Pl.: die Alter | ||||||
| pension age [WIRTSCH.] | das Pensionseintrittsalter | ||||||
| pensionable age [WIRTSCH.] | das Pensionseintrittsalter | ||||||
| retirement age [WIRTSCH.] | das Pensionseintrittsalter | ||||||
| PaleoproterozoicAE / PalaeoproterozoicBE [GEOL.] | das Altproterozoikum | ||||||
| alter ego | das Alter Ego | ||||||
| excess (of) | das Übermaß (an) Pl.: die Übermaße | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| him - used as indirect object Pron. | ihm m. | ||||||
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| this Pron. | das | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wiedersehen, Servus | |
Grammatik | 
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular.  | 
| Das Präfix a (an)  Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit neoklassischen Formativen neue Adjektive.  | 
| Das Präfix a (an) Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe.  | 
|  an an + kommen  | 
Werbung






