Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Man does not live by (oder: on) bread alone. | Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. | ||||||
| Let sleeping dogs lie. | Schlafende Hunde soll man nicht wecken. | ||||||
| the dos and don'ts | was man tun und nicht tun sollte | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Reisende soll man nicht aufhalten. | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| to live within one's means | nicht über seine Verhältnisse leben | ||||||
| We learn not for school, but for life. | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. - umgekehrtes Zitat des römischen Autors Seneca | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
| You cannot shift an old tree without it dying. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. | ||||||
| not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Don't look a gift horse in the mouth. | Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sollte | |||||||
| sollen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| snug fortune veraltet | Vermögen, von dem man gut leben kann Pl.: die Vermögen | ||||||
| brown-bag lunch | Essen, das man von zuhause mitnimmt Pl.: die Essen | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| far side of the moon | die von der Erde nicht sichtbare Seite des Mondes | ||||||
| man - Pl.: men | der Mann Pl.: die Männer | ||||||
| bread | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| man - Pl.: men | der Mensch Pl.: die Menschen | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| man - Pl.: men | das Mannsbild Pl.: die Mannsbilder | ||||||
| man - Pl.: men | der Stein Pl.: die Steine - Damespiel | ||||||
| man - Pl.: men | die Schachfigur Pl.: die Schachfiguren | ||||||
| loaf - Pl.: loaves | das Brot Pl.: die Brote | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not of this world | nicht von dieser Welt | ||||||
| automagically [hum.] | wie von alleine | ||||||
| alone Adj. | allein auch: alleine | ||||||
| by oneself | allein auch: alleine | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| inside out | von links - Wäsche | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one Pron. | man | ||||||
| you Pron. - used to refer to people in general | man | ||||||
| by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| out of | von Präp. +Dat. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz Pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
| metropolitan area network [Abk.: MAN] [TELEKOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| allein | |
Grammatik |
|---|
| man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| Nicht abgeleitete Adverbien Es geht hierbei um Adjektive und Partizipien, von denen das erste die ganze folgende Wortgruppe bestimmt: |
Werbung






