Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
propensity to save | die Neigung zum Sparen | ||||||
marginal propensity to save [Abk.: MPS] [WIRTSCH.] | Grenzneigung zum Sparen | ||||||
kleptomania auch: cleptomania | Neigung zum Stehlen | ||||||
disrelish | Neigung zum Erbrechen | ||||||
tendency towardAE sliding [GEOL.] tendency towardsBE sliding [GEOL.] | Neigung zum Rutschen | ||||||
marginal propensity to save [FINAN.] | Grenzhang zum Sparen | ||||||
marginal propensity to consume [Abk.: MPC] [WIRTSCH.] | Grenzneigung zum Konsum [Abk.: GNK] | ||||||
marginal propensity to import [Abk.: MPM] [WIRTSCH.] | Grenzneigung zum Import | ||||||
bias - inclination | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
grade | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
gradient | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
inclination auch [AVIAT.][BAU.][TECH.] | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
propensity | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
tilt | die Neigung Pl.: die Neigungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
marginale | |||||||
marginal (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dispositional Adj. | der Neigung entsprechend | ||||||
marginal Adj. | marginal | ||||||
dispositive Adj. | aus Neigung entspringend | ||||||
low-pitched Adj. - of a roof [ARCHIT.] | mit geringer Neigung | ||||||
space-saving Adj. | raumsparend auch: Raum sparend | ||||||
compact Adj. | raumsparend auch: Raum sparend | ||||||
spiritually inclined | mit spirituellen Neigungen | ||||||
extremely energy-efficient [TECH.] | extrem stromsparend (auch: Strom sparend) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
savings (Brit.) Adj. | Spar... | ||||||
thrift (Amer.) Adj. | Spar... | ||||||
divisional Adj. | Sparten... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
You're wasting your breath. | Sie können sichDat. Ihre Worte sparen. | ||||||
change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
disposition to believe | die Neigung zu glauben | ||||||
for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
in order to save you expenses | um Ihnen Kosten zu sparen | ||||||
for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
It makes sense to have some savings. | Sinnvollerweise sollte man etwas gespart haben. |
Werbung
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung