Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mechanical Engineering [BILDUNGSW.] | Maschinenbau ohne Artikel Pl. - Studienfach | ||||||
| engineering group [ING.] | die Konstruktionsgruppe Pl.: die Konstruktionsgruppen | ||||||
| mechanical engineering [ING.] | der Maschinenbau Pl. | ||||||
| mechanical engineering [ING.] | die Maschinenbaukunde Pl.: die Maschinenbaukunden | ||||||
| mechanical engineering [ING.] | das Maschinenbauwesen kein Pl. | ||||||
| mechanical engineering [ING.] | die Maschinenkunde Pl. | ||||||
| mechanical engineering [TECH.] | das Maschinenwesen kein Pl. | ||||||
| mechanical engineering [TECH.] | die Maschinentechnik Pl. | ||||||
| mechanical process engineering [TECH.] | mechanische Verfahrenstechnik | ||||||
| mechanical engineering industry [TECH.] | die Maschinenbauindustrie Pl.: die Maschinenbauindustrien | ||||||
| steel for mechanical engineering [TECH.] | der Maschinenbaustahl Pl.: die Maschinenbaustähle/die Maschinenbaustahle | ||||||
| institution for statutory accident insurance and prevention in the mechanical engineering and metalworking industry [ADMIN.] | die Maschinenbau- und Metall-Berufsgenossenschaft | ||||||
| group | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
| group [MATH.] | die Gruppe Pl.: die Gruppen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| engineering | |||||||
| engineer (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mechanical Adj. | mechanisch | ||||||
| engineering Adj. | technisch | ||||||
| mechanical Adj. | maschinell | ||||||
| mechanical Adj. | maschinenhaft | ||||||
| mechanical Adj. | technisch | ||||||
| mechanical Adj. | automatisch | ||||||
| mechanical Adj. | selbsttätig | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | geistlos | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | gewohnheitsmäßig | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | handwerksmäßig | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | maschinenmäßig | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | routinemäßig | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | unbewusst | ||||||
| mechanical Adj. [fig.] | unwillkürlich | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| will be dropped from the group | werden aus der Gruppe ausscheiden | ||||||
| Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria win the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
| all economic groups | alle wirtschaftlichen Interessengruppen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| technics | Technik, Ingenieursarbeit, Ingenieurswesen, Entwickeln, Bautechnik, Ingenieurarbeit, Ingenieurwissenschaften, Ingenieurwissenschaft, Konstruktion, Konstruieren, Maschinenbau, Ingenieurwesen, Ingenieurtätigkeit |
Grammatik |
|---|
| LEOs deutsche Grammatik Die Grammatik orientiert sich grundsätzlich in Inhalt und Aufbau ander zuletzt unter canoonet.eu abrufbaren,ursprünglich bei der Canoo Engineering AGentwickelten deutschen Grammatik. |
| Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung







