Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've enough and to spare. | Ich habe mehr als genug. | ||||||
I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
There's more to it than you think. | Es steckt mehr dahinter, als du denkst. | ||||||
Your guess is as good as mine. [ugs.] | Ich weiß auch nicht mehr als du. - ironisch | ||||||
How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
can't help but | nicht anders können als |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exceeding Adj. | mehr als | ||||||
upwards of | mehr als | ||||||
more than | mehr als | ||||||
more than enough | mehr als genug | ||||||
more than adequate | mehr als genug | ||||||
abundantly clear | mehr als deutlich | ||||||
abundantly clear | mehr als klar | ||||||
200-odd Adv. | etwas mehr als 200 | ||||||
no more than | nicht mehr als | ||||||
more Adj. Adv. Pron. | mehr Adv. | ||||||
to a greater extent | mehr Adv. | ||||||
savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a good deal more | viel mehr |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
over Präp. | mehr als | ||||||
in excess of | mehr als | ||||||
above Präp. | mehr als | ||||||
excessively so | mehr als das | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
incremental Adj. | Mehr... | ||||||
excess Adj. | Mehr... | ||||||
all the more | umso mehr | ||||||
multipurpose auch: multi-purpose Adj. | Mehrzweck... | ||||||
multifunctional Adj. | Mehrzweck... | ||||||
general purpose | Mehrzweck... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
enough and to spare | mehr als genug | ||||||
All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. | ||||||
to be beside oneself with joy | sichAkk. vor Freude kaum mehr halten können | ||||||
to be beside oneself with anger | sichAkk. vor Zorn kaum mehr halten können | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
and many more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
and much more | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
to name but a few | und vieles mehr [Abk.: u. v. m] | ||||||
with more time | mit einem Mehr an Zeit | ||||||
hold on tight | halten Sie sichAkk. fest |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
promise | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
word | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
bond | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
pledge | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
commitment | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
undertaking | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
assurance | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
plight | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
bond covenant | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
more | das Mehr Pl.: die Mehre | ||||||
excess | das Mehr kein Pl. | ||||||
holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
majority | das Mehr kein Pl. (Schweiz) | ||||||
overtime compensation | der Mehrzeitausgleich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
speechification | das Halten langer Reden | ||||||
clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
negative covenant | das Versprechen, eine Handlung zu unterlassen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verpflichtung, Zusage, Zusicherung, Prüfungssicherheit, Commitment, Unterpfand, Anleihepapier, Tafelspruch, Bond, Verpflichtungserklärung, zusagen, geloben, Versprechung, Investment-Sparplan, Trinkruf, Verheißung, Gelöbnis, Bindung, verpfänden, Vokabel |
Grammatik |
---|
Adverbien mit mehr als zwei Silben Englische Adverbien mit mehr als zwei Silben werden mit more bzw. most + Adverb gesteigert. |
Adjektive mit mehr als zwei Silben Englische Adjektive mit mehr als zwei Silben bilden ihre Steigerungsformen mit more und most. Die einzigen Ausnahmen sind mit un- beginnende Adjektive wie unhappy, deren Grundadjek… |
Gegebenheiten bei mehr als einer Präposition Wir haben auf, unter und neben dem Tisch gesucht. |
Doppeltes Genus: Nomen mit mehr als einem Geschlecht Im Prinzip hat ein Nomen im Deutschen ein Genus, das fest mit ihm verbunden ist. Es gibt aber einige Nomen, die mit doppeltem oder schwankendem Genus auftreten. |
Werbung