Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
trifft | |||||||
sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
treffen (Verb) | |||||||
Schlag | |||||||
sich schlagen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
schlagen (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Well blow me down! [ugs.] | Ich denk, mich laust der Affe! [sl.] | ||||||
Hours do not strike for a happy man. | Dem Glücklichen schlägt keine Stunde. | ||||||
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
Shake on it! | Schlag ein! | ||||||
by the strike | mit dem Schlag | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a kick in the teeth auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
a flop | ein Schlag ins Wasser | ||||||
a non-event | ein Schlag ins Wasser | ||||||
a real blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
a serious blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
a nasty shock | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
a kick in the teeth [fig.] | ein Schlag ins Kontor [fig.] | ||||||
a terrible blow | ein Schlag ins Kontor [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
at one go | auf einen Schlag | ||||||
at a stroke | mit einem Schlag | ||||||
at one blow | mit einem Schlag | ||||||
at one stroke | mit einem Schlag | ||||||
at a single blow | mit einem Schlag | ||||||
holus-bolus (Amer.) [ugs.] veraltet | auf einen Schlag | ||||||
as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
self-aware Adj. | ich-bewusst | ||||||
accurately related to as ... | treffend als ... bezeichnet | ||||||
heartstricken Adj. | tief getroffen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
explosive Adj. | Schlag... | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
mine Pron. | meiner | meine | meines | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich selbst | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Der Ausrufesatz Mit einem Ausrufesatz (Exklamativsatz) wird Bewunderung oder Verwunderung ausgedrückt. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Werbung