Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| middle | die Mitte Pl.: die Mitten | ||||||
| brain | das Gehirn Pl.: die Gehirne | ||||||
| middle | das Zentrum Pl.: die Zentren | ||||||
| brain | das Hirn Pl.: die Hirne | ||||||
| middle | die Einlage Pl.: die Einlagen | ||||||
| brain Sg., meist im Plural: brains | der Verstand kein Pl. | ||||||
| brain-twister | die Denksportaufgabe Pl.: die Denksportaufgaben | ||||||
| brain-worker | der Geistesarbeiter Pl.: die Geistesarbeiter | ||||||
| brain-worker | der Kopfarbeiter Pl.: die Kopfarbeiter | ||||||
| brain drain | der Braindrain auch: Brain-Drain Pl.: die Braindrains, die Brain-Drains englisch | ||||||
| brain drain | Abwanderung von Wissenschaftlern | ||||||
| brain drain | Abwanderung von hochqualifizierten Arbeitskräften | ||||||
| brain drain | intellektueller Aderlass | ||||||
| middle parting - hair | der Mittelscheitel Pl.: die Mittelscheitel | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| middle Adj. | mittlerer | mittlere | mittleres | ||||||
| middle Adj. | Mittel... | ||||||
| middle Adj. | mittelmäßig | ||||||
| middle Adj. | mittelprächtig | ||||||
| middle-class Adj. [SOZIOL.] | bürgerlich | ||||||
| middle-aged Adj. | von mittlerem Alter | ||||||
| middle-aged Adj. | mittleren Alters | ||||||
| middle-class Adj. | mittelständisch | ||||||
| middle-class Adj. | zur Mittelklasse gehörend | ||||||
| middle-class Adj. | Mittelstands... | ||||||
| middle-size Adj. | mittelgroß | ||||||
| brain-injured Adj. | hirngeschädigt | ||||||
| brain-damaged Adj. | hirngeschädigt | ||||||
| middle-rate Adj. | mittelmäßig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in middle of | mitten bei | ||||||
| in middle of | mitten in | ||||||
| in the middle of | inmitten Präp. +Gen. | ||||||
| in the middle of | mitten in | ||||||
| in the middle of | in der Mitte +Gen. | ||||||
| in the middle of | im Zentrum +Gen. | ||||||
| in the middle of | mittendrin in | ||||||
| smack in the middle of (Amer.) | mitten in | ||||||
| smack-bang in the middle of (Brit.) | mitten in | ||||||
| smack-dab in the middle of (Amer.) | mitten in | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyone with half a brain | jeder halbwegs vernünftige Mensch | ||||||
| An idle brain is the devil's workshop. | Müßiggang ist aller Laster Anfang. | ||||||
| in the middle of nowhere | wo sichDat. Fuchs und Hase gute Nacht sagen [fig.] | ||||||
| in the middle of nowhere | am Ende der Welt [fig.] | ||||||
| to knock so. into the middle of next week [ugs.] | jmdn. krankenhausreif schlagen | ||||||
| in the middle of nowhere | am Arsch der Welt [vulg.] | ||||||
| to have brains | Köpfchen haben | ||||||
| to have brains | intelligent sein | war, gewesen | | ||||||
| to have brains | Verstand haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to pick so.'s brains [fig.] | jmdn. zu etw.Dat. befragen | befragte, befragt | | ||||||
| to pick so.'s brains [fig.] | jmds. Ideen verwerten | verwertete, verwertet | | ||||||
| to pick so.'s brains [fig.] [ugs.] | jmdn. aushorchen | horchte aus, ausgehorcht | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Who's the brain behind this? | Wessen Idee ist das? | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| in the middle of June | Mitte Juni | ||||||
| Modesty is my middle name. [fig.] | Ich bin die Bescheidenheit in Person. | ||||||
| at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph…  | 
| Groß-/Kleinschreibung bei historischen Ereignissen und Epochen Sofern sie als einmalig und auf ein bestimmtes Ereignis bezogenempfunden werden, folgen die Bezeichnungen für historische Ereignisseden Regeln der Groß- und Kleinschreibung bei Buc…  | 
| Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten…  | 
Werbung






