| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| minimum demand [ELEKT.] | die Mindestleistung Pl.: die Mindestleistungen | ||||||
| demand | der Bedarf Pl. | ||||||
| demand | die Forderung Pl.: die Forderungen | ||||||
| demand | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
| demand [WIRTSCH.] | die Nachfrage Pl.: die Nachfragen | ||||||
| demand [ELEKT.] | die Leistung Pl. | ||||||
| demand | die Anforderung Pl.: die Anforderungen | ||||||
| demand | die Aufforderung Pl.: die Aufforderungen | ||||||
| demand | der Rechtsanspruch Pl.: die Rechtsansprüche | ||||||
| demand | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
| demand | das Erfordernis Pl.: die Erfordernisse | ||||||
| demand | die Abforderung Pl.: die Abforderungen | ||||||
| demand | die Einforderung Pl.: die Einforderungen | ||||||
| demand | das Verlangen kein Pl. | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| minimum Adj. | mindestens Adv. | ||||||
| minimum Adj. | Mindest... | ||||||
| minimum Adj. | minimal | ||||||
| minimum Adj. | mindester | mindeste | mindestes | ||||||
| upon demand | bedarfsweise Adv. | ||||||
| demand-oriented Adj. | bedarfsorientiert | ||||||
| demand-driven Adj. | nachfragebestimmt | ||||||
| demand-related Adj. | nachfragebezogen | ||||||
| demand-driven Adj. [TECH.] | bedarfsgesteuert | ||||||
| demand-driven Adj. [TECH.] | anforderungsgesteuert | ||||||
| demand-driven Adj. [KOMM.] | nachfrageorientiert | ||||||
| demand-oriented Adj. | nachfrageorientiert | ||||||
| minimizedAE  Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
| with a minimum of risk | mit geringstem Risiko | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| demand for equality | der Anspruch auf Gleichheit | ||||||
| demand for cash | die Nachfrage nach Geld | ||||||
| demand for laborAE demand for labourBE | die Nachfrage nach Arbeitskräften | ||||||
| demand for truth | der Anspruch auf Wahrheit | ||||||
| demand for repayment [FINAN.] | die Aufforderung zur Rückzahlung | ||||||
| a reasonable demand | eine angemessene Nachfrage | ||||||
| a growing demand for | eine wachsende Nachfrage nach | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
| Demand determines supply. | Die Nachfrage bestimmt das Angebot. | ||||||
| Demand exceeds supply. | Die Nachfrage überschreitet das Angebot. | ||||||
| demand for capital goods | die Nachfrage nach Investitionsgütern | ||||||
| demand for higher wages | die Forderung von Lohnerhöhungen | ||||||
| Demand increases yearly. | Die Nachfrage nimmt jährlich zu. | ||||||
| Demand is improving. | Die Nachfrage verbessert sichAkk.. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
| as circumstances demand | wie die Umstände es erfordern | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vale, least, valley | Geringstwert | 
| Grammatik | 
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… | 
Werbung







