Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no accounting for taste. | Über Geschmack lässt sichAkk. nicht streiten. | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichAkk. nicht ändern | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichAkk. nicht entschuldigen | ||||||
He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
There's no denying. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
There's no denying it. | Das lässt sichAkk. nicht leugnen. | ||||||
He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
a rise in price cannot be avoided | ein Preisanstieg lässt sichAkk. nicht vermeiden | ||||||
cannot be beaten for quality | lässt sichAkk., was die Qualität betrifft, nicht schlagen | ||||||
He didn't need to be told twice. | Das ließ er sichDat. nicht zweimal sagen. | ||||||
not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
She is a kept woman. | Sie lässt sichAkk. aushalten. | ||||||
I won't be a party to that. | Das mache ich nicht mit. | ||||||
he's having his hair cut | er lässt sichDat. die Haare schneiden |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
streiten | |||||||
der Streit (Substantiv) | |||||||
lässt | |||||||
lassen (Verb) | |||||||
sich lassen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich lassen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Erfolg | |||||||
erfolgen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is debatable | über etw.Akk. lässt sichAkk. streiten | ||||||
to take no refusal | took, taken | | sichAkk. nicht abweisen lassen | ||||||
to take no denial | took, taken | | sichAkk. nicht abweisen lassen | ||||||
to keep one's tail up | sichAkk. nicht unterkriegen lassen | ||||||
not to be put off | sichAkk. nicht entmutigen lassen | ||||||
to dissemble | dissembled, dissembled | | sichDat. etw.Akk. nicht anmerken lassen | ||||||
to be undeterred by sth. | was, been | | sichAkk. von etw.Dat. nicht abschrecken lassen | ||||||
to splash out [ugs.] - on reception, giving presents etc. | sichAkk. nicht lumpen lassen [ugs.] | ||||||
to keep a stiff upper lip [fig.] | sichAkk. nicht erschüttern lassen | ||||||
to keep one's eye on the ball [fig.] | sichAkk. nicht ablenken lassen | ||||||
to keep one's chin up [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen | ||||||
to hang in there (Amer.) [ugs.] | sichAkk. nicht unterkriegen lassen | ||||||
to refuse to be blackmailed | sichAkk. nicht erpressen lassen | ||||||
to remain at the wheel | sichDat. nicht das Heft aus der Hand nehmen lassen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unprovided (with) Adj. | nicht versehen mit | ||||||
discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
hit-and-miss Adj. | mit wechselndem Erfolg | ||||||
nonrational Adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
amicroscopic Adj. [MED.] | mit dem Ultramikroskop nicht sichtbar | ||||||
not Adv. | nicht | ||||||
not at all | überhaupt nicht | ||||||
no Adv. | nicht | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
not a bit | überhaupt nicht |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fillet weld with no fusion at root [TECH.] | Kehlnaht mit nicht erfasster Wurzel [Schweißen] | ||||||
damage with not substantial extent [JURA] | Schäden mit nicht erheblichem Ausmaß | ||||||
off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
unconditional liquidity [FINAN.] | nicht mit Auflagen verbundene Liquidität - IWF | ||||||
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
success | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
achievement | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
result [FINAN.] | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
hit | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
payoff auch: pay-off | der Erfolg Pl.: die Erfolge | ||||||
prosperity | der Erfolg Pl.: die Erfolge |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
yourself Pron. | sich Höflichkeitsform - bei "Sie" | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rechten, zoffen, kämpfen, disputieren, auseinandersetzen, zanken |
Grammatik |
---|
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
mit mit + Besitz |
Werbung