Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
light-haired Adj. | mit hellem Fell | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
fell Adj. | grausam | ||||||
fell Adj. | zerstörerisch | ||||||
fell Adj. | fürchterlich | ||||||
fell Adj. | gewaltig | ||||||
fell Adj. | tödlich | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fell | |||||||
fall (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fell | der Balg Pl.: die Bälge | ||||||
fell | das Fell Pl.: die Felle | ||||||
fell | das (auch: der) Fjäll auch: Fjell Pl.: die Fjälls, die Fjells | ||||||
fell | die Feinteile | ||||||
skin | das Fell Pl.: die Felle | ||||||
fur | das Fell Pl.: die Felle | ||||||
pelt | das Fell Pl.: die Felle | ||||||
coat - of animal | das Fell Pl.: die Felle | ||||||
fell [GEOL.] | die Erzfeinteile | ||||||
fell [TEXTIL.] | der Warenrand Pl.: die Warenränder | ||||||
fell [TEXTIL.] | der Warenanschluss Pl.: die Warenanschlüsse | ||||||
fell [TEXTIL.] | der Warenschluss kein Pl. | ||||||
fell - of the cloth [TEXTIL.] | die Fachspitze Pl.: die Fachspitzen | ||||||
hide [ZOOL.] | das Fell Pl.: die Felle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
along with | zusammen mit | ||||||
astride Präp. | gleichauf mit +Dat. | ||||||
compared to | verglichen mit | ||||||
versus Präp. [Abk.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
on a par with | gleichwertig mit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hell for leather | mit Karacho | ||||||
at one fell swoop | auf einen Schlag | ||||||
at one fell swoop | in einem Schwupp | ||||||
at one fell swoop | in einem Ruck | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to flay so. | flayed, flayed | | jmdm. das Fell gerben [fig.] [ugs.] | ||||||
to flay so. | flayed, flayed | | jmdm. das Fell versohlen [fig.] [ugs.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
to have a thick skin | ein dickes Fell haben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at 17 | mit 17 | ||||||
He fell into abeyance. | Er ist in Wartestellung. | ||||||
He fell asleep. | Er schlief ein. Infinitiv: einschlafen | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
His face fell. | Er machte ein langes Gesicht. | ||||||
His courage fell. | Ihm sank der Mut. | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
He fell in love with her. | Er verliebte sichAkk. in sie. | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Nomen Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Werbung