Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
ball Adj. | Kugel... | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
on the ball [ugs.] | kompetent | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
ball-shaped Adj. [TECH.] | kugelförmig | ||||||
ball-winning Adj. [SPORT] | zweikampfstark [Fußball] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
banana kick [SPORT] | Ballschuss mit gebogener Flugbahn | ||||||
ball | der Ball Pl.: die Bälle | ||||||
ball | der Tanz Pl.: die Tänze - Tanzveranstaltung | ||||||
ball | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
ball | der Ballabend Pl.: die Ballabende | ||||||
ball | der Spielball Pl.: die Spielbälle | ||||||
ball | die Tanzgesellschaft Pl.: die Tanzgesellschaften - Tanzveranstaltung | ||||||
ball - of wool | der (auch: das) Knäuel Pl.: die Knäuel | ||||||
prom (Amer.) | der Ball Pl.: die Bälle - Tanzveranstaltung | ||||||
hanky panky [ugs.] | das Fummeln kein Pl. | ||||||
ball [TECH.] | die Luppe Pl.: die Luppen [Bergbau] | ||||||
ball [TECH.] | der Wulstrand Pl.: die Wulstränder [Glasherstellung] | ||||||
ball [TECH.] | die Schwungkugel Pl.: die Schwungkugeln | ||||||
ball [TECH.] | der Kugelkopf Pl.: die Kugelköpfe |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
to hang in there | am Ball bleiben | ||||||
to stay on the ball | am Ball bleiben | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
to keep at it | kept, kept | | am Ball bleiben [fig.] | ||||||
to be on the ball | am Ball sein [fig.] | ||||||
ball and chain | der Klotz am Bein [fig.] | ||||||
to do sth. blindfold | etw.Akk. mit links machen [fig.] | ||||||
keep possession of the ball [SPORT] | am Ball bleiben | ||||||
after having consulted | nach Rücksprache mit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
Just hang in there! [sl.] | Bleib am Ball! | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
The ball was out of bounds. [SPORT] | Der Ball war im Aus. | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
curveball [SPORT] | Ball, der bogenförmig vom Werfer zum Schlagmann geworfen wird [Baseball] | ||||||
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Knutscherei, Hokuspokus, umherfühlen, umhertasten, Gefummel |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Werbung