Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spend money like water | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | mit dem Geld nur so um sichAkk. werfen | ||||||
on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
to throw money down the drain | Geld aus dem Fenster werfen | ||||||
to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
to pour money down the drain [fig.] | Geld aus dem Fenster werfen [fig.] | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
a fool and his money are easily parted | dem Narren rinnt das Geld zwischen den Fingern hindurch | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
to pour one's money down a rat hole | sein Geld aus dem Fenster werfen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He spends money like water. | Er wirft mit dem Geld nur so um sichAkk.. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
He came by the same token. | Er kam aus dem gleichen Grund. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
a great deal of money | viel Geld | ||||||
a lot of money | viel Geld | ||||||
plenty of money | viel Geld | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commodity-based money [FINAN.] | Geld mit Edelmetalldeckung | ||||||
commodity-based money [FINAN.] | Geld mit Warendeckung | ||||||
supply of short-term funds | Versorgung mit kurzfristigen Geldern | ||||||
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
subsistence | das Auskommen kein Pl. | ||||||
livelihood | das Auskommen kein Pl. | ||||||
living | das Auskommen kein Pl. | ||||||
chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
financial difficulties Pl. | die Geldschwierigkeiten | ||||||
backing money | die Stützungsgelder | ||||||
notice deposits Pl. | die Kündigungsgelder |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft | ||||||
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
klarkommen, Lebensunterhalt, Unterhalt, Subsistenz, Existenz, zurechtkommen |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung