Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten | ||||||
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
so. is itching to deal with sth. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
That really takes the biscuit. (Brit.) | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That takes the biscuit. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
That's outrageous. | Das schlägt dem Fass den Boden aus. | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nagel | |||||||
nageln (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
with reference to | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
in respect of | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
with regard to | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
with respect to [Abk.: w. r. t.] | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
in reference to | mit Bezug auf +Akk. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
updated Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
agrestal Adj. | auf dem Felde wachsend | ||||||
level with Adj. | auf gleicher Höhe mit auch [fig.] | ||||||
spiked Adj. | mit Nägeln und Eisenspitzen versehen | ||||||
hobnailed Adj. | mit groben Nägeln beschlagen | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
claw hammer [TECH.] | Hammer mit gespaltener Finne | ||||||
clout nail [TECH.] | Nagel mit runder Kuppe | ||||||
roofing nail [TECH.] | Nagel mit runder Kuppe | ||||||
straight-peen hammer [TECH.] | Hammer mit gerader Finne | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
nail | der Nagel Pl.: die Nägel | ||||||
hammer [TECH.] | der Hammer Pl.: die Hämmer | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
It has been updated | Es ist auf den neuesten (auch: neusten) Stand gebracht worden | ||||||
Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
will you carry the amount to | übertragen Sie den Betrag auf | ||||||
I voted on the way to swimming pool. | Ich war auf dem Weg zum Schwimmbad wählen. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
What is on your mind? | Was haben Sie auf dem Herzen? | ||||||
You can put that idea right out of your mind. | Diese Idee kannst du dir gleich aus dem Kopf schlagen. | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
einschlagen, klopfen, Absinken, Absinkung, rammen, teufen, Klopfen, besiegen, Einbringen, Schachtabsinken, Abteufen, hauen, Schachtabsenken, Schachtteufen, abteufen, Einrammen, Herunterbringen, absenken, Treiben, Rammen |
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -a ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -um der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-um', die den Plural auf '-a' bilden Die Bildung des Plurals auf -ae ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -a der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-a', die den Plural auf '-ae' bilden Die Bildung des Plurals auf -i ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -us der Normalfall. |
Werbung