Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
It's my turn. | Ich bin dran. | ||||||
Wait your turn! | Warten Sie, bis Sie dran sind! | ||||||
That's a bit fishy. | Da ist was faul dran. | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is so.'s turn | jmd. ist dran Infinitiv: dran sein [ugs.] | ||||||
to be in on it | was, been | | (bei etw.Dat.) mit von der Partie sein | war, gewesen | | ||||||
to be in a bad way | was, been | | übel dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be piled with | was, been | | bedeckt sein mit | war, gewesen | | ||||||
to be worse off | schlimmer dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be piled with | was, been | | überhäuft sein mit | war, gewesen | | ||||||
to be swamped with | was, been | | überhäuft sein mit | war, gewesen | | ||||||
to be badly off | schlecht dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be on a par with | was, been | | gleich sein mit | war, gewesen | | ||||||
to be content with | zufrieden sein mit | war, gewesen | | ||||||
to be badly off for sth. | schlecht dran sein wegen | war, gewesen | | ||||||
to run late | ran, run | | zu spät dran sein | war, gewesen | | ||||||
to be intent upon | was, been | | eifrig beschäftigt sein mit | ||||||
to be up on sth. | was, been | | auf dem Laufenden sein, was etw.Akk. betrifft |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
unless Konj. | es sei denn |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's your turn. | Du bist dran. | ||||||
It's your turn. | Sie sind dran. | ||||||
I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
Charly is calling! | Charly ist dran! | ||||||
His number is up. | Jetzt ist er dran. | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
Is there any truth in this rumorAE? Is there any truth in this rumourBE? | Ist an diesem Gerücht etwas dran? | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
I think I'm better off without him. | Ich glaube, ohne ihn bin ich besser dran. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
with the whole shebang [ugs.] | mit allem Drum und Dran | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
ahead Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
front Adv. | vorn auch: vorne | ||||||
in front | vorn auch: vorne Adv. | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
in the front | vorn auch: vorne | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
beak | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
gab | das Mundwerk Pl.: die Mundwerke | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kadi, Magistratsrichter |
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Werbung