Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bestraft | |||||||
bestrafen (Verb) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You'll hear of this! | Das werden Sie mir büßen! | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
Death is no respecter of persons. | Vor dem Tod sind alle gleich. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
till death do us part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
till death us do part | bis dass der Tod uns scheidet | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [ugs.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
posthumously Adv. | nach dem Tod | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
acherontic Adj. | dem Tode nahe | ||||||
beyond the veil - euphemistic | nach dem Tode | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
fined Adj. | bestraft | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
in progress | im Werden | ||||||
in embryo | im Werden | ||||||
in germ | im Werden | ||||||
under way (auch: underway) | im Werden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
afterlife [REL.] | Leben nach dem Tod | ||||||
future life | Leben nach dem Tode | ||||||
break-even (auch: breakeven) price [FINAN.] | Preis, ab dem Gewinne erzielt werden Pl.: die Preise | ||||||
death | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
demise | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
dissolution | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
becoming | das Werden kein Pl. | ||||||
waters of forgetfulness [fig.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
exitus lateinisch [MED.] | der Tod Pl.: die Tode | ||||||
lupus erythematosus [MED.] | der Erythematodes | ||||||
ink eraser | der Tintentod veraltend - Tintenlöscher | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
deathly Adj. | Todes... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen | ||||||
total oxygen demand [Abk.: TOD] [UMWELT] | der Gesamtsauerstoffbedarf Pl. - Abwasserbehandlung |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Das Vorgangspassiv ist die Form des Passivs, die mit werden und dem Partizip Perfekt gebildet wird. |
Das Vorgangspassiv (Das werden-Passiv) Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine… |
Werbung