Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to bark up the wrong tree | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be on the wrong tack | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to have one foot in the grave | mit einem Fuß im Grab stehen | ||||||
not to be long for this world [fig.] | mit einem Fuß im Grab stehen regional | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
to be chomping at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
to be champing at the bit [fig.] | mit den Füßen scharren [fig.] | ||||||
to ride roughshod over so. | jmdn. mit Füßen treten [fig.] | ||||||
to spurn sth. | spurned, spurned | | etw.Akk. mit Füßen treten [fig.] |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aufgestanden | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
falschen | |||||||
falsch (Adjektiv) | |||||||
falsch (Adjektiv) | |||||||
Fuß | |||||||
fußen (Verb) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
He is on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
She arrived by bus. | Sie kam mit dem Bus an. | ||||||
so much for ... | das war's dann wohl mit ... | ||||||
You've lost me now. [fig.] | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
I don't get it. | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
at 17 | mit 17 | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
heel-toe lock [SPORT] | Klemmer mit dem gesamten Fuß [Bergsport] | ||||||
right-foot shot [SPORT] | Schuss mit dem rechten Fuß [Fußball] | ||||||
webbed foot [ZOOL.] | Fuß mit Schwimmhäuten | ||||||
webfoot - Pl.: webfeet [ZOOL.] | Fuß mit Schwimmhäuten | ||||||
concrete pipe with base [TECH.] | Betonrohr mit Fuß | ||||||
cropper [PRINT.] | Drucktiegel mit Fußbetrieb | ||||||
stem valve [TECH.] | Schaftventil mit geschraubtem Fuß | ||||||
tip-threaded metal [TECH.] | Schaftventil mit geschraubtem Fuß | ||||||
stem valve with welded ring [TECH.] | Schaftventil mit geschweißtem Fuß | ||||||
foot [Abk.: ft., f.] [METR.] | der Fuß - Messeinheit: 1 Fuß = 30,48 cm | ||||||
base [TECH.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
foot - Pl.: feet [ANAT.] | der Fuß Pl.: die Füße | ||||||
bottom - lowest part, e. g. of a stair | der Fuß Pl.: die Füße |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
barefooted Adj. | mit bloßen Füßen | ||||||
barefooted Adj. | mit nackten Füßen | ||||||
splay-footed Adj. | mit gespreizten Füßen | ||||||
polypod Adj. [ZOOL.] | mit vielen Beinen oder Füßen | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
afoot Adv. | zu Fuß | ||||||
on foot | zu Fuß | ||||||
by foot | zu Fuß | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
base Adj. | Fuß... | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden mit + Besitz |
mit Unter Kongruenz versteht man die Übereinstimmung in Numerus und Person zwischen dem Subjekt des Satzes und dem flektierten (finiten) Verb. Die Verbform muss sich in Numerus und Per… |
Kongruenz – Übereinstimmung des Verbs mit dem Subjekt Geh weg! |
Gibt dem Vorhergehenden besonderen Nachdruck Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Werbung