Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
to be a millstone around so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be a millstone round so.'s neck | jmdm. ein Klotz am Bein sein | ||||||
to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
to be out and about - going to many different places | viel auf den Beinen sein - unterwegs sein | ||||||
to be out and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein - wieder gesund sein | ||||||
to be up and about again - after a period of illness | wieder auf den Beinen sein | ||||||
To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
to be in league with the devil | mit dem Teufel im Bunde sein |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aufgestanden | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
aufstehen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
linken | |||||||
der Linke (Substantiv) | |||||||
die Linke (Substantiv) | |||||||
die Linke (Substantiv) | |||||||
link (Adjektiv) | |||||||
linke (Adjektiv) | |||||||
dem | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
das (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
He's a millstone round my neck. | Er ist mir ein Klotz am Bein. | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
the form in which they are received | die Form, in der sie empfangen worden sind | ||||||
The people whose house this is don't know we're here. | Die Leute, denen das Haus gehört, wissen nicht, dass wir hier sind. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Confederal Group of the European United Left - Nordic Green Left [Abk.: GUE/NGL] (kurz: The Left) [POL.] | Konföderale Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke (kurz: Die Linke) Pl.: die Linken [EU] | ||||||
left-hander | Schlag mit der Linken Pl.: die Schläge | ||||||
twist spear-point needle [TEXTIL.] | Linksnadel mit Vierschliffspitze | ||||||
link connected switching stage [TELEKOM.] | Koppelstufen mit Linkverbinder | ||||||
fast moving goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
fast selling goods | Waren mit hoher Umschlaggeschwindigkeit | ||||||
left-hand thread [TEXTIL.] | Zwirn mit linker Schussdrehung | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
leg [ANAT.] | das Bein Pl.: die Beine | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
bone | das Bein Pl.: die Beine - Knochen (Bayern; Österr.; Schweiz) veraltet | ||||||
mine post [TECH.] | das Bein Pl.: die Beine | ||||||
mine prop [TECH.] | das Bein Pl.: die Beine |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
crural Adj. [ANAT.] | Bein... |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
polypod Adj. [ZOOL.] | mit vielen Beinen oder Füßen | ||||||
cross-legged Adj. | mit gekreuzten Beinen | ||||||
with legs akimbo | mit gespreizten Beinen | ||||||
barelegged Adj. | mit bloßen Beinen | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
first Adv. | zuerst | ||||||
primarily Adv. | zuerst | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
at first | zuerst Adv. | ||||||
foremost Adv. | zuerst | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Democrat [Abk.: Dem] (Amer.) [POL.] | der Demokrat | die Demokratin Pl.: die Demokraten, die Demokratinnen |
Werbung
Grammatik |
---|
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Die zusammengesetzten Zeiten der Vergangenheit, → Perfekt und → Plusquamperfekt, werden mit den Hilfsverben haben oder sein gebildet. |
Vergangenheit mit 'haben' oder mit 'sein' Im Prinzip werden die Vergangenheitsformen eines Verbs entweder mit haben oder mit sein gebildet. Bei vielen Verben kommen aber beide Hilfsverben vor. |
Werbung